idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2000 15:19

Petrisbergaufstieg: Meinungsumfrage

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Psychologen an der Universität Trier wollen die Meinungen der Trierer erfahren

    Die Planungen der Stadtverwaltung, eine eigene Bustrasse zwischen der Innenstadt und den Höhenstadtteilen ("Petrisbergaufstieg") zu bauen, wurden in den letzen Monaten in Trier lebhaft diskutiert. Wie beurteilen die Trierer Bürgerinnen und Bürger diese Planungen?

    Dieser Frage geht die Forschergruppe um Priv.-Doz. Dr. Elisabeth Kals derzeit in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt an der Universität Trier nach. Die Psychologen interessieren sich für die ganz persönlichen Meinungen und Ansichten der Trierer zum Petrisbergaufstieg. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher eingeladen, sich an der Fragebogenstudie zu beteiligen.

    Interessierte können telefonisch unter der Nummer (06 51) 2 01-20 49 einen Fragebogen mit adressiertem und frankiertem Rückumschlag anfordern. Bei Anrufen außerhalb der üblichen Bürozeiten können Name, Adresse und Anzahl der gewünschten Fragebögen auf den Anrufbeantworter gesprochen werden.

    PRESSEMITTEILUNG
    UNIVERSITÄT TRIER
    Herausgegeben von der Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    54286 Trier
    Telefon: 06 51/2 01-42 39
    Fax: 06 51/2 01-42 47

    175/2000 20.Oktober 2000


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Psychologie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).