idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2008 18:48

TUM-BWL: Lehre und Forschung auf hohem Niveau

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Das aktuelle CHE-Hochschulranking belegt Spitzenplatz für die Wirtschaftswissenschaften an der TU München

    Die Technische Universität München ist in den Wirtschaftswissenschaften spitze. In der aktuellen Untersuchung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) vergaben Studierende und Professoren im Fach Betriebswirtschaftslehre Noten für Studiensituation, Betreuung, Bibliotheksausstattung, Forschungsfinanzierung und Forschungsreputation. Das Ergebnis: Die TUM landete in vier Kategorien in der Spitzengruppe und damit insgesamt auf Platz zwei des Hochschulrankings.

    Auf diese Platzierung in den Wirtschaftswissenschaften kann die TU München durchaus stolz sein. Als eine der jüngsten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland - gegründet 2002 - wurde der Lehrstuhl bereits zum zweiten Mal im CHE-Hochschul-Ranking zu den TOP-Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften gerechnet. In diesem Jahr schnitt die TU ebenso gut ab wie etwa die renommierte Wirtschaftsfakultät der industrienahen privaten Hochschule Witten-Herdecke oder die Universität St. Gallen in der Schweiz.

    Dabei ist das Profil der Wirtschaftswissenschaften an der TU durchaus etwas Besonders: Hier basiert Forschung und Lehre auf Technologie- und Management und zeichnet sich vor allem durch eine Vernetzung mit den Ingenieur- und Naturwissenschaften der TU aus. Die Studierenden erhalten eine theoretisch fundierte, moderne und praxisnahe Ausbildung, die sich vor allem an Technology- & Innovation Management, Service & Operations Management und Entrepreneurship & Finance orientiert.

    Auch die Wirtschaftsinformatik der TU München erzielte im Bereich Praxisbezug sehr gute Noten. Die weiteren Fächer, die in diesem Jahr für das CHE-Ranking neu untersucht wurden, werden an der TU nicht angeboten. Das CHE-Ranking analysiert 30 Studienfächer an über 250 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jedes Jahr wird ein Drittel der 30 untersuchten Fächer neu bewertet. Im vergangenen Jahr war die TUM in den Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau im CHE-Ranking ebenfalls unter die TOP-Universitäten gekommen.

    Das CHE-Hochschulranking ist derzeit das detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Einen Überblick über die Ergebnisse gibt der ZEIT-Studienführer 2008/2009, der Abiturienten den Übergang von der Schule zur Hochschule erleichtern soll. Er ist ab morgen im Handel erhältlich.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).