idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prominente Schauspieler, Regisseure und Intendanten konnten die Initiatoren der Gesprächsreihe "Theater in Deutschland" gewinnen, die am 6. November 2000 in der TU Darmstadt startet.
Claus Peymann
Die tollen Jahre: Was man mit dem Theater machen kann
Gesprächsreihe "Theater in Deutschland" an der TU Darmstadt
Einblick in die aktuelle Theaterarbeit und die Berufsmöglichkeiten rund ums Theater bietet die Gesprächsreihe "Theater in Deutschland", für die in diesem Wintersemester wieder fünf profilierte und weit über Deutschland hinaus bekannte Schauspieler und Theatermacher gewonnen werden konnten.
Den Auftakt macht Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensemble, am
Montag, dem 6. November 2000, um 19.00 Uhr.
Sein Gespräch mit Dr. Günther Rühle von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste steht unter dem Thema "Die tollen Jahre: Was man mit dem Theater machen kann."
Die Veranstaltung findet statt im Alten Hauptgebäude der TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt, Raum 283 (Köhlersaal).
Veranstalter dieser Gesprächsreihe, die dankenswerterweise von der Adam-Opel-AG unterstützt wird, sind die TU Darmstadt, das Staatstheater Darmstadt und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste. Die Gespräche führt Dr. Günther Rühle.
Die nächsten Termine der Gesprächsreihe:
27. November, 19.00 Uhr, Jutta Lampe (Schauspielerin des Jahres 2000 und Eysoldt-Preisträgerin), "Schauspielerin sein: Die Lust, die Last, die Freuden und der Ruhm"
11. Dezember 2000, 19.00 Uhr, Einar Schleef (Regisseur und Schriftsteller), "Kühne Visionen - gegen den Betrieb"
8. Januar 2001, 19.00 Uhr, Edith Clever (Regisseurin und Schauspielerin, Eysoldt-Preisträgerin), "Zweitausend Jahre klagen die Frauen: ich spiele sie"
Januar 2001 (genauer Termin folgt), Frank Castorf (Intendant der Volksbühne Berlin), "Die Welt als Wirrnis - und der Spaß am Theater".
Einladung zum Pressegespräch: Vor Beginn der Gesprächsreihe laden die Veranstalter ein zu einem Pressegespräch am
Dienstag, dem 31. Oktober 2000, um 11.30 Uhr, in der TU Darmstadt, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt, Raum 567, 5. Stock (Büro des Kanzlers der TU Darmstadt).
S.G.25.10.2000
Criteria of this press release:
Art / design, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).