idw - Informationsdienst
Wissenschaft
BEHEMOTH ist der Titel eines neuen E-Journals, das im Berliner Akademie-Verlag erscheint. Herausgegeben wird es vom Profilbildenden Forschungsbereich "Riskante Ordnungen", den die Universität Leipzig eingerichtet hat, um einschlägige Forschungen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu konzentrieren.
Das erste Heft ist gerade erschienen, künftige Ausgaben beschäftigen sich mit dem Phänomen Diaspora, untersuchen die gesellschaftliche Reaktion auf Naturkatastrophen und analysieren das Thema Steppe.
Die Zeitschrift trägt den Namen eines biblischen Ungeheuers, das im Alten Testament als Widerpart des LEVIATHAN auftritt. Während dieser seit Thomas Hobbes als Symbol staatlich garantierter Ordnung gilt, steht der BEHEMOTH traditionell für Zerfall und Chaos. Fälschlicherweise. "Wir haben uns daran gewöhnt, Unordnung ausschließlich in negativen Begriffen zu denken", erklärt Wolfgang Fach, Sprecher des Profilbildenden Forschungsbereichs und einer der Initiatoren des Journals. "Doch das Chaos ist nicht einfach chaotisch. BEHEMOTH ist ein Lebewesen, also etwas Organisiertes. Es symbolisiert die Ordnung in der Unordnung - und diese Ressource sollten wir nicht einfach vernachlässigen, gerade heute nicht, wo sich zeigt, dass die alten Ordnungskräfte an ihre Grenzen stoßen."
Daraus folgt zwangläufig, dass sich das Journal nicht nur, ja nicht einmal in erster Linie an den traditionellen "Staatswissenschaften" (wie Recht und Ökonomie) orientiert, sondern darauf abzielt, ganz andere Disziplinen auf ihr latentes Ordnungswissen hin zu befragen: etwa Anthropologie, Ethnologie, außereuropäische Geschichte oder die sog. "Area Studies".
Herausgegeben wird BEHEMOTH von den Leipziger Professoren Ulrich Bröckling, Wolfgang Fach und Rebecca Pates. Das Journal erscheint online, ist frei zugänglich und kostenlos: www.behemoth-journal.de
weitere Informationen:
Prof. Dr. Wolfgang Fach
Telefon: 0341 97-35622
E-Mail: wfach@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/~order
Kathrin Franke
Telefon: 0341 97-35627
E-Mail: behemoth@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/~order
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).