idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vor einer Woche wurde einem Patienten mit einer lebensbedrohlichen, sich rasch verschlechternden Lebererkrankung an der Chirurgischen Klinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erstmals eine künstliche Leber eingesetzt.
"Mit diesem Einpflanzungssystem gelang es, zwar wesentlich aufwendiger aber ähnlich einer künstlichen Niere, das Leberkoma zu beheben", erklärt Klinikdirektor Professor Hans Lippert. Der Patient konnte in einer stabilen Stoffwechselsituation gehalten werden bis ein entsprechendes Organ für die Lebertransplantation zur Verfügung steht oder die Leber sich regeneriert. In der Nacht zum 22. Oktober stand ein geeignetes Organ zur Verfügung und die Lebertransplantation konnte an der Chirurgischen Uni-Klinik Magdeburg durchgeführt werden.
Bisher gibt es sieben Zentren in Deutschland, an denen eine künstliche Leber eingesetzt wurde. Diese trägt den Namen MARS (Molecular Adsorbens Recirculating System) und ist ein computergestütztes physisch-chemisches System, das die Entgiftungsfunktion der Leber übernimmt. Professor Lippert: "Mit dieser Behandlung ist es erstmals möglich, eine Teilfunktion der Leber zu ersetzen."
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).