Vor einer Woche wurde einem Patienten mit einer lebensbedrohlichen, sich rasch verschlechternden Lebererkrankung an der Chirurgischen Klinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erstmals eine künstliche Leber eingesetzt.
"Mit diesem Einpflanzungssystem gelang es, zwar wesentlich aufwendiger aber ähnlich einer künstlichen Niere, das Leberkoma zu beheben", erklärt Klinikdirektor Professor Hans Lippert. Der Patient konnte in einer stabilen Stoffwechselsituation gehalten werden bis ein entsprechendes Organ für die Lebertransplantation zur Verfügung steht oder die Leber sich regeneriert. In der Nacht zum 22. Oktober stand ein geeignetes Organ zur Verfügung und die Lebertransplantation konnte an der Chirurgischen Uni-Klinik Magdeburg durchgeführt werden.
Bisher gibt es sieben Zentren in Deutschland, an denen eine künstliche Leber eingesetzt wurde. Diese trägt den Namen MARS (Molecular Adsorbens Recirculating System) und ist ein computergestütztes physisch-chemisches System, das die Entgiftungsfunktion der Leber übernimmt. Professor Lippert: "Mit dieser Behandlung ist es erstmals möglich, eine Teilfunktion der Leber zu ersetzen."
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).