idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig verleiht die Ehrendoktorwürde an Dr. rer. nat. Dr. h. c. Angela Merkel, Alumna der Universität Leipzig und Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, für ihre Verdienste um das Fachgebiet Physik und seine Reputation bei ihrem Einsatz für den Schutz der Umwelt, der Demokratie und der Menschenrechte.
Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig verleiht die Ehrendoktorwürde an Dr. rer. nat. Dr. h. c. Angela Merkel, Alumna der Universität Leipzig und Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, für ihre Verdienste um das Fachgebiet Physik und seine Reputation bei ihrem Einsatz für den Schutz der Umwelt, der Demokratie und der Menschenrechte.
Zeit: 03. Juni 2008, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Festsaal des Alten Rathauses, Markt 1
"Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig verleiht die Ehrendoktorwürde an Frau Dr. rer. nat. Dr. h. c. Angela Merkel, Alumna der Alma Mater Lipsiensis, promovierte Physikerin, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Durch ihre naturwissenschaftliche Arbeitsweise hat sie sich bei ihrem Einsatz für den Schutz der Umwelt, Demokratie und Menschenrechte sowohl bei Freund als auch bei Feind gleichermaßen hohe Achtung erworben. Dadurch hat sie sich in besonderem Maße um das Fachgebiet Physik und dessen Reputation verdient gemacht", erklärt der Dekan der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Professor Dr. Tilman Butz.
Nach der Begrüßung durch Rektor Professor Franz Häuser, Oberbürgermeister Burkhard Jung, und Dekan Professor Tilman Butz hält der Generalsekretär des Rates der Europäischen Union und Hohe Vertreter für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana de Madariaga, die Laudatio.
Angela Merkel studierte von 1973 bis 1978 Physik an der Universität Leipzig. "Als eine bei uns ausgebildete Naturwissenschaftlerin hat sie in der Vergangenheit bewiesen, dass sie nicht nur fachbezogene Aufgaben mit Bravour meistert, sondern auch Aufgaben in Politik und Wirtschaft sehr erfolgreich wahrnimmt. Die Universität ist stolz darauf, dass eine Alumna der Universität Leipzig mit hier erworbenem Diplom Bundeskanzlerin geworden ist. Wenn wir im Jahre 2009 unser 600-jähriges Jubiläum begehen, können wir uns nun freuen, Angela Merkel als eine unserer Ehrendoktorinnen begrüßen zu können", sagt der Rektor der Universität Leipzig, Professor Dr. Franz Häuser.
Im Anschluss an die Festveranstaltung trägt sich Dr. Merkel in das Gästebuch der Universität und das Goldene Buch der Stadt Leipzig ein.
Wir laden Sie herzlich zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dr. Angela Merkel ein.
Bitte lassen Sie uns bis zum 28. Mai 2008 wissen, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen und füllen Sie dazu den zur Verfügung gestellten Anmeldebogen aus, damit wir Ihre Akkreditierung vorbereiten können. Beachten Sie, dass sich auch teilnehmende Kameraleute, Tontechniker und Fotografen entsprechend anmelden. Nach dem 28.05. eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Der Anmeldebogen steht im Internet zum Download bereit unter:
http://www.uni-leipzig.de/pdf/2008/rueckantwort.pdf
Seien Sie bitte bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort. Dort erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Presseausweises Ihr Pressebadge, das zum Betreten des Festraumes ermächtigt. Das Betreten des Festsaales nach Beginn der Veranstaltung ist nicht möglich. Der für die Pressevertreter vorgesehene Platz ist ausgeschildert. Anschlussstellen für Funk und Fernsehen sind ausgezeichnet. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da nur begrenzt Platz zur Verfügung steht!
Weitere Informationen
Sandra Hasse
Telefon: 0341 97-35020
E-Mail: shasse@uni-leipzig.de
http://www.uni-leipzig.de/presse
http://www.uni-leipzig.de/pdf/2008/rueckantwort.pdf - Anmeldebogen zur Teilnahme
Criteria of this press release:
Law, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Politics
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).