idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Workshop "Leading the way to new dimensions for microproducts" war das erste umfassende internationale Gesprächsforum zu SOI-Technologien. In den kommenden Jahren sollen regelmäßig weitere Veranstaltungen zum Thema stattfinden.
Am Mittwoch diskutierten rund 70 Ingenieure und Wissenschaftler namhafter Firmen aus dem In- und Ausland die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der SOI (Silicon-on-Insulator) Technologien. Der Workshop - ausgerichtet von der Berliner First Sensor Technology GmbH - bot zum ersten Mal ein umfassendes internationales Gesprächsforum für mikrosystemtechnische (MEMS) Anwendungen der SOI-Technologie. SOI-Substrate finden Anwendung in Bereichen der Hochvolt- und Hochtemperatur-Elektronik, Hochtemperatur-Sensorik und Aktuatorik. Mit SOI-Substraten können die Grenzen herkömmlicher Siliziumtechnologien gesprengt werden, ohne grundlegende Änderungen der Prozesstechnologien bei Herstellung und Verarbeitung zu erfordern.
Die Veranstaltung mit dem Titel "Leading the way to new dimensions for microproducts" zog die gesamte Fachwelt an. Angereist waren fast alle wichtigen europäischen Vertreter von Substratherstellern, Technologiedienstleistern, Halbleiter-Foundries, Entwicklungs- und Forschungsinstituten und Sensorherstellern einerseits, aber auch Banken und Marktforscher andererseits.
Die First Sensor Technology GmbH (FST) wird diesen Workshop jährlich ausrichten und in der Branche als festen Bezugspunkt und Informationsbörse etablieren. FST wurde im Sommer 1999 als Spin-off des Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik der Technischen Universität Berlin von fünf ehemaligen Mitarbeitern gegründet. FST entwickelt und produziert (Hochtemperatur-) Drucksensoren für Massenmärkte. Das junge Unternehmen wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Förderungsprogramms FUTOUR unterstützt und dabei von der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT) beratend begleitet.
Kontakt: First Sensor Technology GmbH,
Florian Solzbacher, Tel.:030 - 67 79 88 - 0
Der Workshop brachte Spezialisten aus ganz Europa zusammen
None
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).