Der Workshop "Leading the way to new dimensions for microproducts" war das erste umfassende internationale Gesprächsforum zu SOI-Technologien. In den kommenden Jahren sollen regelmäßig weitere Veranstaltungen zum Thema stattfinden.
Am Mittwoch diskutierten rund 70 Ingenieure und Wissenschaftler namhafter Firmen aus dem In- und Ausland die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der SOI (Silicon-on-Insulator) Technologien. Der Workshop - ausgerichtet von der Berliner First Sensor Technology GmbH - bot zum ersten Mal ein umfassendes internationales Gesprächsforum für mikrosystemtechnische (MEMS) Anwendungen der SOI-Technologie. SOI-Substrate finden Anwendung in Bereichen der Hochvolt- und Hochtemperatur-Elektronik, Hochtemperatur-Sensorik und Aktuatorik. Mit SOI-Substraten können die Grenzen herkömmlicher Siliziumtechnologien gesprengt werden, ohne grundlegende Änderungen der Prozesstechnologien bei Herstellung und Verarbeitung zu erfordern.
Die Veranstaltung mit dem Titel "Leading the way to new dimensions for microproducts" zog die gesamte Fachwelt an. Angereist waren fast alle wichtigen europäischen Vertreter von Substratherstellern, Technologiedienstleistern, Halbleiter-Foundries, Entwicklungs- und Forschungsinstituten und Sensorherstellern einerseits, aber auch Banken und Marktforscher andererseits.
Die First Sensor Technology GmbH (FST) wird diesen Workshop jährlich ausrichten und in der Branche als festen Bezugspunkt und Informationsbörse etablieren. FST wurde im Sommer 1999 als Spin-off des Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik der Technischen Universität Berlin von fünf ehemaligen Mitarbeitern gegründet. FST entwickelt und produziert (Hochtemperatur-) Drucksensoren für Massenmärkte. Das junge Unternehmen wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Förderungsprogramms FUTOUR unterstützt und dabei von der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT) beratend begleitet.
Kontakt: First Sensor Technology GmbH,
Florian Solzbacher, Tel.:030 - 67 79 88 - 0
Der Workshop brachte Spezialisten aus ganz Europa zusammen
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).