idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2008 13:59

Nobelpreisträger Paul Crutzen zu Gast an Freier Universität - Vortrag in der Reihe "Einstein Lectures" am 6. Juni 2008

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Der für die Erforschung des Ozonloches mit dem Chemie-Nobelpreis des Jahres 1995 geehrte Umweltwissenschaftler Professor Paul Crutzen hält am 6. Juni 2008 die siebente "Einstein Lecture Dahlem". Er spricht zum Thema "Das neue geologische Zeitalter unter dem zunehmenden Einfluss menschlicher Aktivitäten". Die Einführung übernimmt Professor Uwe Ulbrich, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Meteorologie der Freien Universität.

    An den Vortrag in englischer Sprache schließt sich eine Diskussion an. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Andreas Buschatz und Sunyung Hwang (Violine).

    Paul J. Crutzen wurde 1933 in Amsterdam geboren. Nach einer Ausbildung zum Bauingenieur studierte er von 1959 an Mathematik, Statistik und Meteorologie an der Universität Stockholm. In seinen Studien befasst sich Crutzen vor allem mit den natürlichen und menschlichen Einflüssen auf die Ozonschicht. Crutzen war von 1977 bis 1980 Forschungsdirektor am National Center for Atmospheric Research in Boulder, Colorado und danach bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz tätig. Er forschte zudem an der Scripps Institution of Oceanography im kalifornischen La Jolla.

    Mit den Einstein Lectures Dahlem würdigt die Freie Universität unter Beteiligung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen das epochale Wirken Albert Einsteins als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik mit einem hochkarätigen, interdisziplinär ausgerichteten Colloquium am traditionellen Wissenschaftsstandort Berlin-Dahlem. Die "Einstein Lectures Dahlem", die einmal pro Semester stattfinden und eine breite Universitätsöffentlichkeit ansprechen, umfassen alle Wissenschaftsgebiete, die durch Albert Einsteins Denken beeinflusst werden. In der Veranstaltungsreihe sprachen bislang Hans Frauenfelder, Stephen Hawking, Theodor W. Hänsch, Giacomo Rizzolatti sowie Günter Dosch und Hans Specht.

    Ort und Zeit:
    oFreie Universität Berlin, Gebäudekomplex der Geistes- und Sozialwissenschaften, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3)
    oFreitag, 6. Juni 2008, Beginn 16 Uhr

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Juliane Bünger, Abteilung Außenangelegenheiten der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838-73407, E-Mail: juliane.buenger@fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).