idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Soziale Intelligenz": Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dirk Baecker
Um die Soziologie ist es in jüngerer Zeit eher still geworden. Viele ihrer Einsichten aus der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts gehören schon so sehr zum Allgemeinwissen einer politischen und kulturellen Diagnose der Zeit, dass kaum noch jemand die Frage stellt, woher diese Einsichten kommen. Hat die Soziologie nichts Neues mehr zu sagen? Worin besteht ihr Beitrag zur Diagnose der Zeit? Die
Antrittsvorlesung "Soziale Intelligenz"
von Professor Dr. Dirk Baecker
am Donnerstag, den 9. November 2000 um 18.30 Uhr
in der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausenstr. 50
auf dem neu eingerichteten Lehrstuhl für Soziologie an der Fakultät für das Studium fundamentale verfolgt die These, dass die Soziologie in enger Auseinandersetzung mit der neueren Kognitionsforschung die Frage nach der Intelligenzfähigkeit sozialer Phänomene stellt. Gibt es so etwas wie eine soziale Intelligenz? Kann man "Rollen", "Systemen" oder "Netzwerken" eine Intelligenz zusprechen, die mit der Intelligenz der Körper, der Bewusstseine und der Maschinen vergleichbar ist? Und was ist das, Intelligenz? Wie kommen wir mit der Situation zurande, dass an die Stelle alter Hoffnungen auf die Vernunft des Kosmos und eine wenigstens prinzipiell mögliche Rationalität unserer Handlungen in diesem Kosmos das Wissen getreten ist, dass wir versuchen müssen, uns in einem Labyrinth zu orientieren, das sich aus jeder Beobachterperspektive anders darstellt?
Weitere Informationen bei Prof. Baecker, 02302/926-558 oder unter http://www.uni-wh.de/de/wiwi/lehrstuhle/baecker/index.htm
http://www.uni-wh.de/de/wiwi/lehrstuhle/baecker/index.htm
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).