idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2008 11:43

Raumplanung als strategische Planung

Adelheid Joswig-Erfling Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Beispiele strategischer Stadt- und Regionalplanung in RuR 3.2008

    Planungsverständnis und Instrumentarium der Raum- und Stadtplanung richten sich längst nicht mehr nur auf die langfristige, verbindliche Ordnung des Raumes. Immer mehr versteht sich Raumordnung auch als prozess- und lösungsorientierte Steuerung von raumbedeutsamen Zielen, Maßnahmen und daran beteiligten Akteuren. Sehr gut ablesen lässt sich diese auch strategisch zu nennende Ausrichtung an den Beiträgen und Berichten im aktuellen Heft 3.2008 der Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung". Sie zeugen durchweg von diesem erweiterten, flexibleren Planungsverständnis der Stadt- und Raumplanung, vor allem aber von der dabei zum Tragen kommenden Vielfalt an theoretischen und methodischen Ansätzen sowie praktischen Handlungsfeldern. Neben einem grundlegenden Beitrag zur strategischen Stadt- und Regionalplanung und einem ebenso grundsätzlichen zu Regional Governance im Spannungsfeld von Metropolregionen und Wissensregion sind weitere Themen des Hefts: strategische Ansätze in der regionalen Wirtschaftsförderung der neuen Länder; Abwanderung junger Menschen und kommunale/regionale Handlungsansätze im ländlichen Raum; die London Docklands - eine Bilanz nach drei Jahrzehnten Strukturwandel; städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2007 bis 2013.

    Raumforschung und Raumordnung
    66. Jg. 2008, Heft 3
    ISSN 0034-0111
    Näheres unter: http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/RuR

    Die wissenschaftliche Zeitschrift Raumforschung und Raumordnung wird gemeinsam von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) herausgegeben und kann beim Heymanns Verlag oder im Buchhandel bezogen werden.

    Rezensions- oder Presseexemplare stellt auf Anforderung auch das BBR zur Verfügung (adelheid.joswig-erfling@bbr.bund.de).


    More information:

    http://www.bbr.bund.de Informationen zum Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).