idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum dritten Vortrag der Vorlesungsreihe zum Medienbegriff lädt der Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation der FH Potsdam am Mittwoch, 08.11., um 10 Uhr ein. Die Vorlesungsreihe "Medien: Objekte mit Botschaften" in memoriam Harald Millonig findet statt in der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4 (Am Alten Markt), 14467 Potsdam, Hörsaal II.
Nur 0,003% der weltweit jährlich produzierten Informationsmedien werden auf Papierbasis erstellt! Dies errechneten unlängst Informationswissenschaftler der Universität Berkeley
(http://www.sims.berkeley.edu/how-much-info/). Magnetische Speichermedien sind bei weitem die verbreitetsten. Auch Film und andere optische Medien haben eine weitaus geringere Bedeutung in den 1.5 Milliarden Gigabytes, die jährlich neu an Information entstehen. Dies betrifft auch die Dokumente, die unter historischen oder ökonomischen Gesichtspunkten archiviert werden müssen.
Zum dritten Vortrag in seiner Vorlesungsreihe zum Medienbegriff lädt der Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation der FH Potsdam gleich mit drei Referent/inn/en ein. Dr. Jutta Weber, Staatsbibliothek zu Berlin, Prof. Dr. Hartwig Walberg und Prof. Dr. Volker Schockenhoff, beide FH Potsdam, werden das weite Feld der Medien umspannen, die Dokumente im urspünglichen Sinn 'transportieren': Originalhandschriften, mehr oder weniger historisch wertvolle Urkunden bis hin zu Verwaltungsaufzeichnungen, die heute vielfach aus dem papierlosen Büro kommen.
http://www.fh-potsdam.de/~hobohm/objekte.htm
http://www.sims.berkeley.edu/how-much-info/
Criteria of this press release:
History / archaeology, Media and communication sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).