idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Potsdam. Mehr als eine Million Mal ist der IT-Gipfelblog, der am heutigen Tag genau ein Jahr online ist, bereits besucht worden. Rechtzeitig zum Jubiläum bekommt die innovative Internet-Diskussionsplattform des Hasso-Plattner-Instituts zur Situation der Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland mit dem Branchenverband BITKOM einen weiteren prominenten Kooperationspartner.
Seit zwölf Monaten können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Internet auf der Seite http://www.it-gipfelblog.de an der Diskussion darüber beteiligen, wie der Standort Deutschland im IT-Sektor wieder an die Weltspitze kommen kann. Dieses Ziel war am 18. Dezember 2006 in der "Potsdamer Initiative" des Ersten Nationalen IT-Gipfel am HPI formuliert worden.
"Nachdem die Fachwelt schon während der Vorbereitungen zum ersten IT-Gipfel 2006 in die Diskussion eingebunden war, wollten wir unter Ausnutzung der modernsten IT-Technologien auch allen interessierten Bürgern über das Internet Gelegenheit geben, sich einzubringen", erklärt HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel die Gipfelblog-Initiative. Am HPI ist man mit der Resonanz sehr zufrieden: So wurde vor wenigen Tagen der einmillionste Zugriff auf den Blog registriert, mehr als 200 Beiträge und hunderte Kommentare wurden von den registrierten Benutzern eingestellt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte im IT-Gipfelblog kurz vor dem Zweiten Nationalen IT-Gipfel im Dezember 2007 alle Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion über die deutsche IT-Wirtschaft aufgerufen.
Angestoßen werden die Diskussion im Blog immer wieder von wichtigen Akteuren aus IT-Wirtschaft und -Politik mit Interviews und Statements, die wie die regelmäßig erscheinenden Gipfelnews als Videoclip abgerufen werden können. So gab der neue "Bundes-CIO" Dr. Hans Bernhard Beus das erstes Interview nach seiner Ernennung exklusiv der Redaktion des IT-Gipfelblog. Pünktlich zum "Geburtstag" des IT-Gipfelblog am 25. Juni ging die Jubiläumssendung der IT-Gipfelnews online, darin unter anderem ein Interview mit einem der aktivsten Blogger der Plattform.
Weitere Kooperationspartner
Zum einjährigen Bestehen hat die Internet-Diskussionsplattform zwei weitere Kooperationspartner. Wie das Hasso-Plattner-Institut mitteilte, unterstützen jetzt auch der Branchenverband BITKOM und die Internetplattform "ScienceBlogs" das Forum des Meinungsaustausches über den IT-Standort Deutschland. Außerdem arbeitet das HPI im IT-Gipfelblog mit der CeBIT, der Gesellschaft für Informatik (GI), der GI-Dienstleistungstochter DLGI GmbH, den Initiativen D21 und "Deutschland sicher im Netz" sowie mit dem Verein TeleTrust und dem Innovations Report zusammen.
Hintergrund Hasso-Plattner-Institut
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) in Potsdam (http://www.hpi-web.de) ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang "IT-Systems Engineering" an - eine praxisnahe und ingenieurwissenschaftlich orientierte Alternative zum herkömmlichen Informatik-Studium, die von derzeit 400 Studenten genutzt wird. Insgesamt 50 Professoren und Dozenten sind am HPI tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung - auch für erste Adressen der Wirtschaft. Vor allem geht es um Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe und vernetzte IT-Systeme.
http://www.it-gipfelblog.hpi-web.de/2008/06/25/jubilaeum-der-it-gipfelblog-wird-... IT-Gipfelnews zum Geburtstag
http://www.it-gipfelblog.hpi-web.de/2008/02/25/exklusivinterview-mit-dr-hans-ber... Exklusivinterview mit "Bundes-CIO" Dr. Hans Bernhard Beus
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).