idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2008 10:05

Kanzlerin und Bevölkerung diskutieren über den IT-Standort Deutschland - Ein Jahr IT-Gipfelblog

Frieder Bechtel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Mehr als eine Million Mal ist der IT-Gipfelblog, der am heutigen Tag genau ein Jahr online ist, bereits besucht worden. Rechtzeitig zum Jubiläum bekommt die innovative Internet-Diskussionsplattform des Hasso-Plattner-Instituts zur Situation der Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland mit dem Branchenverband BITKOM einen weiteren prominenten Kooperationspartner.

    Seit zwölf Monaten können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Internet auf der Seite http://www.it-gipfelblog.de an der Diskussion darüber beteiligen, wie der Standort Deutschland im IT-Sektor wieder an die Weltspitze kommen kann. Dieses Ziel war am 18. Dezember 2006 in der "Potsdamer Initiative" des Ersten Nationalen IT-Gipfel am HPI formuliert worden.

    "Nachdem die Fachwelt schon während der Vorbereitungen zum ersten IT-Gipfel 2006 in die Diskussion eingebunden war, wollten wir unter Ausnutzung der modernsten IT-Technologien auch allen interessierten Bürgern über das Internet Gelegenheit geben, sich einzubringen", erklärt HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel die Gipfelblog-Initiative. Am HPI ist man mit der Resonanz sehr zufrieden: So wurde vor wenigen Tagen der einmillionste Zugriff auf den Blog registriert, mehr als 200 Beiträge und hunderte Kommentare wurden von den registrierten Benutzern eingestellt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte im IT-Gipfelblog kurz vor dem Zweiten Nationalen IT-Gipfel im Dezember 2007 alle Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion über die deutsche IT-Wirtschaft aufgerufen.

    Angestoßen werden die Diskussion im Blog immer wieder von wichtigen Akteuren aus IT-Wirtschaft und -Politik mit Interviews und Statements, die wie die regelmäßig erscheinenden Gipfelnews als Videoclip abgerufen werden können. So gab der neue "Bundes-CIO" Dr. Hans Bernhard Beus das erstes Interview nach seiner Ernennung exklusiv der Redaktion des IT-Gipfelblog. Pünktlich zum "Geburtstag" des IT-Gipfelblog am 25. Juni ging die Jubiläumssendung der IT-Gipfelnews online, darin unter anderem ein Interview mit einem der aktivsten Blogger der Plattform.

    Weitere Kooperationspartner
    Zum einjährigen Bestehen hat die Internet-Diskussionsplattform zwei weitere Kooperationspartner. Wie das Hasso-Plattner-Institut mitteilte, unterstützen jetzt auch der Branchenverband BITKOM und die Internetplattform "ScienceBlogs" das Forum des Meinungsaustausches über den IT-Standort Deutschland. Außerdem arbeitet das HPI im IT-Gipfelblog mit der CeBIT, der Gesellschaft für Informatik (GI), der GI-Dienstleistungstochter DLGI GmbH, den Initiativen D21 und "Deutschland sicher im Netz" sowie mit dem Verein TeleTrust und dem Innovations Report zusammen.

    Hintergrund Hasso-Plattner-Institut
    Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) in Potsdam (http://www.hpi-web.de) ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang "IT-Systems Engineering" an - eine praxisnahe und ingenieurwissenschaftlich orientierte Alternative zum herkömmlichen Informatik-Studium, die von derzeit 400 Studenten genutzt wird. Insgesamt 50 Professoren und Dozenten sind am HPI tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung - auch für erste Adressen der Wirtschaft. Vor allem geht es um Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe und vernetzte IT-Systeme.


    Weitere Informationen:

    http://www.it-gipfelblog.hpi-web.de/2008/06/25/jubilaeum-der-it-gipfelblog-wird-... IT-Gipfelnews zum Geburtstag
    http://www.it-gipfelblog.hpi-web.de/2008/02/25/exklusivinterview-mit-dr-hans-ber... Exklusivinterview mit "Bundes-CIO" Dr. Hans Bernhard Beus


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).