idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Fachbereich Sondererziehung und Rehabilitation der Universität Dortmund hat einen neuen Namen. Die Bezeichnung lautet jetzt Fakultät Rehabilitationswissenschaften.
Der Fachbereich 13 der Universität hat eine besondere Vorgeschichte. Er entwickelte sich im Rahmen der Lehrerausbildung für Sonderschulen, der schon an der Pädagogischen Hochschule Ruhr eine eigene Abteilung für Heilpädagogik gewidmet war.In den siebziger Jahren wurde die dezentrale Struktur örtlicher Abteilungen der Lehrerausbildung aufgelöst und die PH Ruhr führte mit ihrem in Dortmund verbliebenen Bestand die Fachbereichsstruktur ein.
Bei der Integration der PH in die Universität im Jahr 1980 blieb der große Fachbereich II Sondererziehung und Rehabilitation als Fachbereich 13 der Universität bestehen.
Der neue Name signalisiert auf der einen Seite, das die Erziehung von Behinderten und Benachteiligen heute oft nicht mehr in besonderen Sonderschulen angeboten wird, sondern nach integrativen Rehabilitations-Konzepten im Rahmen der Schulen der Primar- und Sekundarstufen. Gleichzeitig entwickeln sich die Rehabilitationswissenschaften weit über den Lernort Schule hinaus.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).