idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2008 14:09

"ELCH - eLearning für Chemieberufe" bereits bei Bayer, Evonik, Hoechst u. a. im Einsatz - Universität Paderborn begleitet Chemische Industrie erfolgreich auf dem Weg in die Informationsgesellschaft

Tibor Werner Szolnoki Presse- und Informationsstelle
Universität Paderborn

    Initiiert und koordiniert durch die Weiterbildungs-Stiftung der chemischen Industrie und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein Konsortium der chemischen Industrie den so genannten ELCH entwickelt. ELCH steht für "eLearning für Chemieberufe" und verkörpert einen neuen Ansatz, bei dem neben den Inhalten die alltagstaugliche Einbettung im Vordergrund stand. Beteiligt waren die Provadis GmbH aus Frankfurt und die Infracor GmbH aus Marl für die chemische Industrie sowie aus Bielefeld die Creos Lernideen und Beratung GmbH.

    Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, Fachgruppe Informatik und Gesellschaft, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-6411, reinhard.keil@hni.upb.de.

    Das Projekt wurde wissenschaftlich von Prof. Dr. Reinhard Keil vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn begleitet. "Das besondere an diesem Projekt ist", so Prof. Keil, "dass es hier gelungen ist, Theorie und Praxis bzw. Entwicklung und Nutzung in einzigartiger Weise miteinander zu verknüpfen." Der Erfolg gibt dem Konsortium recht, denn mit Projektende werden die Ergebnisse bereits in der Branche (u. a. bei Evonik, Hoechst und Bayer) eingesetzt. Der Verlag Europa-Lernmittel hat sich die Verwertungsrechte für die Buchpublikationen gesichert.

    Für Keil sind für diesen einmaligen Erfolg mehrere Gründe ausschlaggebend: Die entwickelten Methoden, Inhalte und Konzepte zielten nicht auf Hochglanzentwicklungen, sondern würden die Anforderungen aller in der Ausbildung beteiligten Akteure in den Vordergrund stellen. Insbesondere sei das Konzept darauf angelegt, neben den Lernenden vor allem auch Ausbilder und Lehrer in ihrem Alltag flexibel zu unterstützen.

    Die Inhalte sind gemäß der Ausbildungsrichtlinien und der betrieblichen Praxis in der chemischen Industrie sorgfältig ausgewählt und behandeln insbesondere Themen, bei denen eine enge Verbindung von Theorie und Praxis besteht. Dazu gehören z. B. Betriebsanalytik, Rohsystemtechnik oder auch Trennprozesse. Sowohl die hohe Qualität in der Aufbereitung der Inhalte als auch die bedarfsgerechte Ausgestaltung haben dadurch das Potenzial, den Ausbildungsalltag nachhaltig zu verändern.

    Um dies technisch-organisatorisch zu sichern, wurden unter www.e-learning-chemie.de ein eigenes Portal eingerichtet und ein differenziertes Lizensierungsmodell entwickelt. "Damit ist diese Initiative aber noch nicht beendet", so Heinz Schlieper, Leiter der Weiterbildungs-Stiftung, "denn jetzt geht es darum, mit Hilfe solcher Ansätze und neuerer Konzepte die Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung zu verbessern bzw. überhaupt zu ermöglichen. Die chemische Industrie ist auf dem besten Weg und ich hoffe, dass uns das Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn auch in Zukunft auf diesem Weg begleiten wird."


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).