idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2000 11:10

OASEN IM OZEAN - Küstennahe Meere im Blickpunkt einer Hanse-Konferenz

Albert Gerdes Pressestelle
Forschungszentrum Ozeanränder

    Vom 19. bis 22. 11. kommen im Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst etwa 50 Meeresforscher aus knapp einem Dutzend Nationen zusammen. Zum einen werden sie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über das dynamische Geschehen am Kontinentalrand, der Grenze zwischen Küstenmeer und Tiefsee, austauschen. Vor allem aber geht es um Stragien für die zukünftige Erforschung dieser Meeresbodenregion.

    Dort, wo der untermeerische Festlandssockel steil zur Tiefsee hin abbricht, bietet sich ein faszinierendes Forschungsfeld, das derzeit verstärkt in den Blickpunkt der Meereswissenschaftler rückt. Nicht zuletzt deshalb, weil hier Schlüsselprozesse in Hinblick auf Rohstoffvorkommen, Klimageschehen und Meeresökosysteme ablaufen.

    So steigen nährstoffreiche Wassermassen aus tieferen Ozeanstockwerken auf und strömen über den Kontinentalrand in die flachen Küstenmeere. Davon profitieren grosse und kleine Meeresorganismen. Kein Wunder daher, dass hier etwa 90 Prozent des Weltfischfangs stattfindet - obwohl die Küstenmeere kaum 15 Prozent der globalen Ozeanfläche einnehmen.

    Umgekehrt registrieren die Wissenschaftler große Ströme an organischem Material von der Küste über den Kontinentalhang Richtung Tiefsee. Die kommen den erstaunlichen Lebensformen an den Kontinentalhängen zugute. Zum Beispiel den faszinierenden Korallenriffen, die die Forscher vor den Küsten Norwegens, der britischen Inseln oder Spaniens in Wassertiefen von 250 bis 1.000 Metern entdeckten. Auf manchen untermeerischen Plateaus bedecken diese Kaltwasserkorallen Flächen von mehr als 3.000 Quadratkilometern. Bis zu 150 Metern erheben sich die gewaltigen Riffe über dem Meeresgrund! Besonders erstaunlich ist, dass die Korallen auch die Anker mancher Erdölplattformen besiedeln.

    Die Erforschung dieser in in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannten Oasen im Ozean, die vielen hundert Tier- und Pflanzenarten ein Auskommen bieten, hat gerade erst begonnen. Die äusserst artenreichen Ökosysteme der Kaltwasserkorallen wurden zuletzt Ende September auf einer Expedition, die in die sturmumtoste Irische See führte, erkundet. Zwar ist bekannt, dass die Korallen Nährstoffkreisläufe beeinflussen; so den klimarelevanten Kohlenstoffkreislauf. In welchem Ausmaß dies geschieht, ist derzeit aber noch völlig offen.

    Auf der Delmenhorster Hanse-Konferenz wird von den Korallenriffen ebenso die Rede sein wie von ungelösten Fragen in Hinblick auf klimarelevante Nährstoffkreisläufe oder von Forschungsmethoden, mit denen dieses wichtige Forschungsfeld zukünftig bearbeitet werden soll.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie über die Veranstaltung berichten. Abgesehen von Fotomaterial u.a. mit Korallenmotiven steht für TV-Teams digitales Videomaterial bereit, das auf Tauchboot-Expeditionen am Kontinentalhang gedreht wurde und die faszinierende Welt der Kaltwasserkorallen zeigt.

    Anfragen/Interviews:
    MARUM-Öffentlichkeitsarbeit
    Albert Gerdes
    Tel. 0421 - 218-7761
    email: agerdes@marum.de
    www.marum.de


    More information:

    http://www.uni-tuebingen.de/geo/gpi/frei/DW-Reefs/Tiefwasser-Riffe.htm


    Images

    Kaltwasserkorallen vor der norwegischen Küste
    Kaltwasserkorallen vor der norwegischen Küste

    None

    Kaltwasserkorallen: Rückzugsraum für Jungfische
    Kaltwasserkorallen: Rückzugsraum für Jungfische

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).