idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presseeinladung: DFKI - Eine neue Ära der IT-Innovation
Eine neue Ära der IT-Innovation beginnt für das DFKI im Jahr 2000. Vier neue, strategisch ausgerichtete Transferzentren für die noch engere Kooperation mit der Wirtschaft nehmen ihre Arbeit auf. Den nach außen sichtbaren Meilenstein möchten wir Ihnen gerne offiziell vorstellen:
Am 28.11.2000, Beginn 16:00 Uhr, wird das neue Gebäude des DFKI in Saarbrücken eingeweiht. Es werden zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens erwartet.
Zum Festakt und der Präsentation von DFKI-Technologie im Foyer des neuen Gebäudes möchten wir die Pressevertreter hiermit herzlich einladen.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an bei:
Rose Burgard, DFKI GmbH
Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. 43.8, D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302 5390, Fax: +49 681 302 5341
Email: uk@dfki.de, Internet: http://www.dfki.de
Eine neue Ära der IT-Innovation - Einweihung DFKI - Erweiterungsbau
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. 43.8, D- 66123 Saarbrücken
Dienstag, 28. November 2000
16:00- 16:30 Festansprachen
Peter Müller (Ministerpräsident des Saarlandes)
Prof. Jürgen Zöllner (Minister für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung, Rheinland-Pfalz)
Dr. Uwe Thomas(Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung)
16:30 - 17:15 Der Stand der Kunst - DFKI-Technologie
17:15 - 18:00 Festansprachen
Prof. Hartwig U. Steusloff (Aufsichtsratsvorsitzender der DFKI GmbH)
Prof. August-Wilhelm Scheer (Institut für Wirtschaftsinformatik)
Prof. Wolfgang Wahlster (Vorsitzender der DFKI-Geschäftsführung)
Präsentation: Der Stand der Kunst - DFKI-Technologie
Cyberella: Intelligente, affektive Präsentationsagenten geben Firmen ein Gesicht und Kunden einen Ansprechpartner
Redboard Informationssystem (Eyeled): Lokalisierte Information für Handhelds in Messe- und Kongressszenarien und für Informationspunkte in Bahn- und Flughäfen
Meet@Live Co-Browsing: Verkaufsberatung in Multimedia-Internetshops durch kooperatives Browsing
Virtuelle Agententeams: Personalisierte, mehrdimensionale Verkaufspräsentationen durch ein Team von virtuellen Präsentationsagenten
Faircar Internetautobörse: Benutzerfreundliche E-Commerce-Lösung für leichten Zugang zu Produktinformationen durch intuitive natürlichsprachliche Suche
Internationaler Car Locator (ICL): Der Internationale Car Locator findet den gebrauchten Wunschporsche auf der ganzen Welt
Interprice: Natürlichsprachliche Produktinformation und Produktsuche im Dialog
EmailMinder (XtraMind): Automatisierte Emailbeantwortung für intelligente Kundenbetreuung (Customer Relationship Management, CRM)
Mietta: Sprachgrenzenüberschreitender, multilingualer Zugriff auf Reise- und Tourismusinformation
Elektronisches Störungsbuch (ESB): Datamining Untertage für den Steinkohlebergbau
Fairpay: Verlässlichkeit im elektronischen Zahlungsverkehr in offenen Netzen
Virtuelles Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Visualisierung von virtuellen Welten für 3D-Internetpräsentationen am Beispiel des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
RAMSIS - Body and Seat Interaction (R-BASIS): Menschmodellierung für die ergonomische Cockpit- und Fahrzeuginnenraumgestaltung
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).