idw - Informationsdienst
Wissenschaft
FRANKFURT. Vom 19. August bis 19. September zeigt die Musikabteilung der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg eine Ausstellung zu Ehren des Frankfurter Komponisten Kurt Hessenberg (1908 bis 1994). Anhand von Fotografien, persönlichen Dokumenten und Zeitzeugnissen, vor allem aber mit Manuskripten seiner Kompositionen wird dabei der Lebensweg des Tonkünstlers nachgezeichnet.
Als jüngster Sohn einer Frankfurter Anwaltsfamilie (zu seinen Vorfahren zählt 'Struwwelpeter'-Schöpfer Heinrich Hoffmann), erhielt Hessenberg seine musikalische Ausbildung am Landeskonservatorium in Leipzig. 1933 wurde er als Theorielehrer am Dr. Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt angestellt, 1953 folgte die Berufung zum Professor für Komposition an der Frankfurter Musikhochschule. Frühe große Erfolge feierte Hessenberg mit den Aufführungen seines Concerto grosso op. 18 (1938) und seiner 2. Sinfonie A-Dur op. 29 (1943) durch das Berliner Philharmonische Orchester unter Wilhelm Furtwängler.
Nach dem 2. Weltkrieg wandte sich Hessenberg verstärkt der evangelischen Kirchenmusik zu; heute gilt er als einer der wichtigsten Vertretern dieser Gattung im 20. Jahrhundert. Zu seinen bedeutendsten kirchlichen Werken zählt die 1978 unter Helmuth Rilling uraufgeführte 'Passionsmusik nach dem Evangelisten Lukas' op. 103. Hessenberg wurde 1951 mit dem Robert-Schumann-Preis der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet und erhielt 1973 die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, 1979 die Goethe-Plakette des Landes Hessen.
Zur Ausstellungseröffnung lädt die Universitätsbibliothek ein
am: Dienstag, dem 19. August 2008, um 17 Uhr,
Ort: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Musikbibliothek (3. Obergeschosss), Bockenheimer Landstr. 134-138, 60325 Frankfurt.
Nach Worten von Bibliotheksdirektor Dr. Wilhelm R. Schmidt führt Prof. Peter Cahn in das Leben und Werk des Komponisten ein. Den musikalischen Rahmen gestaltet Cornelia Hessenberg mit Werken Kurt Hessenbergs für Solo-Klavier.
-----
Ausstellung
"...weil ich die Möglichkeiten der Tonalität noch nicht für erschöpft halte"
Zum 100. Geburtstag des Frankfurter Komponisten Kurt Hessenberg (1908-1994)
Wann? 19. August bis 19. September 2008, Mo bis Fr: 10 bis 19 Uhr
Wo? Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Musikbibliothek (3. OG)
Bockenheimer Landstr. 134-138, 60325 Frankfurt am Main
-----
Informationen: Dr. Wilhelm R. Schmidt, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Tel: (069) 798-39229, w.r.schmidt@ub.uni-frankfurt.de
-----
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Vor 94 Jahren von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht derzeit für rund 600 Millionen Euro der schönste Campus Deutschlands. Mit 48 seit 2000 eingeworbenen Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Uni den deutschen Spitzenplatz ein. In drei Forschungsrankings des CHE in Folge und in der Exzellenzinitiative zeigt sich die Goethe-UnI als eine der forschungsstärksten Hochschulen.
http://www.ub.uni-frankfurt.de/publikationen/hessenberg.html
Criteria of this press release:
Art / design, History / archaeology, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).