idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Mathematik hat in der Schule gerne den Ruf, schwierig und nicht besonders spannend zu sein. Mit diesem Vorurteil soll ein abwechslungsreicher Projektwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 gründlich aufräumen. Mathematik lebt nicht nur im Schulbuch, sondern begegnet uns im täglichen Leben. Sie findet sich im Routenplaner, im Fotohandy, in komplizierten Sudoku-Rätseln und sogar in E-Mails. Nachwuchswissenschaftler entdecken auf dem Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen was hinter den Dingen steckt, die uns ständig umgeben.
Geheime Botschaften, Sudoku, Bildverarbeitung, Der Goldene Schnitt und Mathematik im Routenplaner - dies sind die Projektthemen, die an einzelnen Tagen zwischen dem 8. und 12. September von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden. Sie entschlüsseln dabei versteckte Daten und erfahren, was das Liebesleben von Kaninchen mit Mathematik zu tun hat oder warum Routenplaner so verblüffend schnell reagieren können. Außerdem sind die Tüftler dem Volkssport Sudoku auf der Spur und interessieren sich für die Tricks der digitalen Bildverarbeitung, sicher nicht nur für die nächsten Urlaubsfotos.
"Du kannst mehr Mathe, als Du denkst." Diesen Slogan des Wissenschaftsjahres 2008 haben sich auch die Veranstalter des Wettstreits auf ihre Fahnen geschrieben und stoßen damit auf reges Interesse: Fast 200 Schüler haben sich angemeldet. In 43 kleinen Gruppen werden sie in die Welt der Zahlen eintauchen. Neben neuen Erkenntnissen locken in der praxisnahen Projektwoche zudem verschiedene Geldpreise, die bei der Abschlussveranstaltung am 13. September vergeben werden. In diesem Rahmen präsentieren die Preisträger dann auch ihre Ergebnisse.
Weitere Informationen: Dipl. Math. Verena Gondek, Tel. 0203/379-3502, verena.gondek@uni-due.de
http://www.uni-due.de/mathematik/
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).