idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2008 10:20

Vorstoß in neue Dimensionen des Lichts

Stephan Laudien Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Thomas Pertsch wurde als Erster an der Universität Jena vom Juniorprofessor zum Professor berufen

    Jena (09.09.08) Die Optik ist eine Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts und Thomas Pertsch gehört zu den Pionieren, die in neue Dimensionen vorstoßen. Gerade ist der 37-jährige Physiker zum Professor an der Friedrich-Schiller-Universität berufen worden. Auch damit ist Pertsch ein Pionier, denn er ist der Erste an der Universität Jena, dem dieser Schritt von einer Juniorprofessur aus gelungen ist. "Meine Arbeitsbedingungen sind hervorragend, einen so attraktiven Ausstattungsgrad hätte ich woanders niemals erhalten", sagt Pertsch, der seit Januar 2005 im Forschungsnetzwerk "ultra optics" eine Nachwuchsgruppe leitet. Grund genug für den vierfachen Familienvater, den Ruf an eine renommierte englische Universität abzulehnen.

    Darüber freut sich auch der Prorektor für Forschung der Friedrich-Schiller-Universität, Prof. Dr. Herbert Witte: "Ich bin glücklich, dass wir durch die neue Berufungsautonomie die besten Wissenschaftler in Jena halten können. Prof. Pertsch ist ein Beispiel dafür, dass man die Berufungsfähigkeit über die Juniorprofessur erreichen kann als eine Alternative zur Habilitation. Wir haben die höchsten Qualitätsmaßstäbe angesetzt, bei Prof. Pertsch griffen sie."

    Rückblickend sagt Thomas Pertsch, die anfangs skeptisch beäugte Juniorprofessur habe an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät einen extrem starken Status gewonnen. Lediglich die zeitliche Befristung habe bisher eine Begrenzung dargestellt. Nun jedoch, als frischgebackener Professor am Institut für Angewandte Physik der Universität Jena, verbessere sich natürlich auch die Perspektive für seine Mitarbeiter. "Jetzt können wir größere Themen angehen, weitere Horizonte abstecken", sagt Pertsch vorausblickend.

    Das Bild trügt jedoch ein wenig: Bei "ultra optics" erforschen der Physiker und seine Kollegen ultrakleine Strukturen, nahe der Größe jener Teilchen, die die Natur als Bausteine verwendet. "Wir suchen nach Materialien mit Eigenschaften, die es in der Natur nicht geben kann", sagt Pertsch. Theoretisch sei vieles denkbar, gebe es ein gewaltiges Potenzial, wie die Realisierung von Mikroskopen mit einem Auflösungsvermögen jenseits des sonst allgegenwärtigen Abbe-Limits. Doch noch stecke die Forschung in den Kinderschuhen. In den Bereich um 100 Nanometer wollen die Jenaer Forscher vordringen, in Bereiche jenseits der Lichtwellenlänge. Bislang ist es gelungen, eine ca. 100 nm dicke Lage dieses neuen Materials aus Gold-Nanostrukturen herzustellen. "Die Eigenschaften der neuen Materialien können wir nur teilweise experimentell überprüfen", sagt Pertsch. Von großem Nutzen sind deshalb Simulationen am Computer, bei denen sich die Nano-Welt abbilden lässt. Direkte Kooperationen gibt es dazu mit dem Institut für Festkörpertheorie und -optik der Jenaer Universität.

    Die in der Halbleitertechnik voranschreitende Miniaturisierung machte die ersten Schritte in den Nano-Bereich möglich, sie gab der Forschung wichtige Impulse. Doch Thomas Pertsch und sein 15-köpfiges Team denken weit über die Grundlagenforschung hinaus: "Auf dem Beutenberg-Campus gibt es ein im internationalen Maßstab gesehen einmaliges Netz - die volle Verwertungskette vom Forschungsinstitut bis zu den großen und kleinen Firmen." Darin ist auch das Forschungszentrum "ultra optics" integriert, das sich am Standort Beutenberg durch kurze Wege und unkomplizierte Kooperationen auszeichnet. Maßgeblich beteiligt sind die Universität Jena und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) sowie weitere Partner im Netzwerk "OptoNet".

    "Ultra optics" als Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Thomas Pertsch
    Zentrum für Innovationskompetenz "ultra optics"
    Institut für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 947840
    E-Mail: thomas.pertsch[at]iap.uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Zum Professor berufen worden: Thomas Pertsch.
    Zum Professor berufen worden: Thomas Pertsch.
    Foto: Stephan Laudien/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Physics / astronomy
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).