idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu einem Parlamentarischen Abend lädt Renate Jürgens-Pieper, Senatorin für Bildung und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen am 16.09.2008 in die Bremer Landesvertretung in Berlin (Di, 16.9.2008, 19:00 Uhr). Vorgestellt werden die Perspektiven des Robotikstandortes Bremen und aktuelle Systeme des DFKI Bremen.
Bremen, Kaiserslautern, Saarbrücken und Berlin, 10.09.2008
Die Robotik-Technologie hat inzwischen große wissenschaftliche, wirtschaftliche aber zunehmend auch soziale Bedeutung erlangt. Bremen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Wissenschaftsstandorte für die Robotik in Deutschland entwickelt. Das Land Bremen und die Bundesrepublik Deutschland engagieren sich seit der Gründung des DFKI-Standortes Bremen im Jahr 2005 für die weitere Stärkung der deutschen Position im Hightech-Wachstumsmarkt der Robotik. Ziel des Landes ist es, die Forschungsaktivitäten in den nächsten Jahren gemeinsam weiter auszubauen, um Bremen nachhaltig unter den Top-3-Robotik-Standorten in Deutschland zu etablieren. Ein weiteres zentrales Modul der langfristigen Wachstumsstrategie ist der Aufbau eines Robotic Innovation Centers (RIC).
Bundesministerin a.D. Edelgard Bulmahn, MdB und Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie des deutschen Bundestages, Dr. Rainer Jansen, Ministerialrat beim Bundesministerium für Bildung und Forschung und Herr Professor Dr. Matthias Busse, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, werden die Bedeutung der Robotik für Bremen und Deutschland erläutern. Der Vorsitzende der Geschäftsführung des DFKI, Professor Dr. Wolfgang Wahlster, und der Leiter des DFKI-Forschungsbereichs Robotik in Bremen, Professor Dr. Frank Kirchner, werden die Forschungs- und Anwendungsperspektiven der Robotik aus Sicht des DFKI ergänzen.
Das DFKI Bremen wird im Rahmen dieser Veranstaltung Scorpion und SentryBot präsentieren. Der Sicherheits- und Überwachungsroboter SentryBot ist in der Lage, autonom zu navigieren und kann auf Basis von Radartechnik, Infrarotsensoren sowie Kamerabildern einen Bewegungsalarm auslösen. Der biomimetische achtbeinige Laufroboter Scorpion wurde für schwieriges Gelände und extraterrestrische Erkundungen entwickelt.
Parlamentarischer Abend "Perspektiven des Robotikstandortes Bremen"
Dienstag, 16. September 2008, 19:00 Uhr
Landesvertretung der Freien Hansestadt Bremen
Hiroshimastr. 24
10785 Berlin
Internet Landesvertretung: http://www.landesvertretung.bremen.de
DFKI Bremen, Pressekontakt:
Ute Ihlenfeldt
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
DFKI Bremen
Robert-Hooke-Straße 5, D-28359 Bremen
Tel.: +49 (0)421 218-64121, Fax: +49 (0)421 218-64150
E-Mail: Ute.Ihlenfeldt@dfki.de
Internet: http://www.dfki.de
http://www.dfki.de
http://www.landesvertretung.bremen.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Physics / astronomy, Traffic / transport
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).