idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die öffentliche Vortragsreihe von Universität und Stadt Trier "LICHT - Blicke, Bilder, Spiele" wird am Mittwoch, 6. Dezember 2000 um 19.30 Uhr im Vortragssaal der VHS im Palais Walderdorff fortgesetzt. Rudolf Herz (München) gestaltet seinen Vortrag unter dem Titel Watching Me, Watching You - Kunst und visuelle Überwachung. Die Reihe wird unter dem Titel "Uni im Palais" präsentiert.
Von der frühen Fotografie bis hin zu computergestützten Miniaturkameras sind die visuellen Medien Mittel und Produzenten disziplinierender Unterwerfung und der Selbstkontrolle. Seit den 60er Jahren ist zu beobachten, dass bildende Künstler den Fotografie- und Videoeinsatz im Dienste staatlicher und privater Kontrolle aufgreifen und in ihren Werken künstlerisch reflektieren. Rudolf Herz gibt einen Überblick über wichtige Positionen und zeigt u.a. Videotapes von Michael Klier, Harun Farocki, Julia Scher, Timm Ulrichs und den New Yorker Videoaktivisten "Surveillance Camera Players".
Rudolf Herz ist freier Künstler wie auch Medienforscher und Ausstellungsmacher und unterrichtete u.a. an der Akademie der Bildenden Künste in München und an der Universität Kassel. Zu seinen bekannten Ausstellungsprojekten zählt die Ausstellung "Hoffmann & Hitler" (1994) für das Stadtmuseum München, die sich mit der Fabrikation des fotografischen Führer-Mythos befasste.
Konzeption und Gestaltung der öffentlichen Vortragsreihe wurden von dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Martin Loiperdinger und dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Gerhard Wolf von der Universität Trier gemacht.
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
229/2000 30. November 2000
Prof. Dr. Loiperdinger: loiperdi@uni-trier.de,
Prof. Dr. Wolf: wolf@uni-trier.de
Criteria of this press release:
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).