idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2008 15:37

Dr. Seufferlein neuer Gastroenterologie-Professor an der halleschen Medizinischen Fakultät

Jens Müller M.A. Medizinische Fakultät / UKH
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat einen neuen Professor für Gastroenterologie. Professor Dr. Thomas Seufferlein tritt am 1. Oktober 2008 seinen Dienst an.

    Professor Dr. Thomas Seufferlein ist neuer Professor für Gastroenterologie der Medizinischen Fakultät der MLU Halle-Wittenberg und Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Halle (Saale). "Der Ruf nach Halle an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg war für mich sehr reizvoll", sagt der Arzt. Sie sei eine der traditionsreichsten Universitäten Deutschlands und belege im Shanghai Ranking der Universitäten der Welt einen guten Platz: "Halle ist also ein sehr guter Standort, um Wissenschaft und Krankenversorgung zu betreiben." Das Universitätsklinikum habe einen Schwerpunkt im Bereich der Onkologie, den er auf dem Fachgebiet der Gastroenterologie weiter stärken möchte. Bisher war der 45-Jährige am Universitätsklinikum Ulm als leitender Oberarzt tätig.

    Professor Seufferlein tritt am 1. Oktober 2008 die Nachfolge von Professor Dr. Wolfgang Fleig, der nach Leipzig gewechselt war, an. Professor Dr. Gernot Keyßer nahm in der Zwischenzeit die Position des Klinikdirektors kommissarisch wahr. Die Gastroenterologie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der mit diesem Trakt verbundenen Organe Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.

    "Mein Ziel ist es, in allen Bereichen der Gastroenterologie - und das sind viele (u. a. Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Leber, Gallenwegen, Bauchspeicheldrüse und Darm) ein optimales Spektrum an klinischer Versorgung und modernen, wissenschaftlichen Studien anzubieten, insbesondere auch im Bereich der Endoskopie." Ein weiterer Schwerpunkt wird die Vorbeugung von Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt sein. Dazu gehören die Aufklärung über wichtige Vorsorgeuntersuchungen wie die Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge, aber auch Informationsprogramme zu gesunder, "präventiver" Lebensweise - zum Beispiel Abnehmen mit Vernunft: "Denn Vorbeugen ist besser als heilen!"
    Dies gelinge natürlich nur in enger und guter Kooperation innerhalb der Universität und mit den Kollegen in den umliegenden Kliniken und Praxen.

    Wissenschaftlich wird der schon vorhandene Schwerpunkt im Bereich der Lebererkrankungen weiter ausgebaut. Als neue Forschungsschwerpunkte werden Mechanismen der Signalübertragung, der Sekretion, der Metastasierung und der Gefäßneubildung in Tumoren des Magen-Darm Traktes etabliert. "Das Ziel dieser Arbeiten ist es, neue Therapeutika für Tumorerkrankungen zu finden und Marker zu identifizieren, die uns die Wirksamkeit dieser Medikamente beurteilen lassen." Er sagt weiterhin: "Wenn es gelingt, diese Mechanismen besser zu verstehen, können wir möglicherweise Metastasenbildung einschränken oder gar verhindern."

    Zum Lebenslauf: Professor Seufferlein wurde 1963 in Markredwitz (Bayern) geboren. Er studierte in Regensburg und München Medizin (1982-1989). Seine Zeit als "Arzt im Praktikum" absolvierte der Gastroenterologe bei der Bundeswehr. Nach mehrjährigen Forschungsaufenthalten in Großbritannien ging er 1996 an die Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm und absolvierte seine Facharztausbildung für Innere Medizin/Gastroenterologie. Seit 2001 ist der Mediziner dort als Oberarzt tätig und wurde drei Jahre später leitender Oberarzt. Neben seiner klinischen Tätigkeit absolvierte er das Studium "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen". Im April 2005 erfolgte die Ernennung zum apl. Professor. Er ist Gutachter für zahlreiche Wissenschaftsorganisationen und -zeitschriften und wurde mehrfach ausgezeichnet. Professor Seufferlein ist verheiratet.


    Images

    Professor. Dr. Thomas Seufferlein
    Professor. Dr. Thomas Seufferlein
    Universitätsklinikum Halle (Saale)/Norbert Kaltwaßer
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).