idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Kartoffeln", "Erdäpfel", "Grombeara" - drei Bezeichnungen für einen Begriff. Oder: Wie verändert sich im Lauf der Zeit die Bedeutung eines Begriffs? Wissenschaftlich untersucht werden die verschiedenen Bezeichnungen in Sprachen und Dialekten und der sich wandelnde Gebrauch von Begriffen von Onomasiologen. Seit kurzem haben Sprachwissenschaftler, die in diesem Gebiet, der Bezeichnungslehre, arbeiten, eine eigene wissenschaftliche Zeitschrift, die von Prof. Alfred Bammesberger, Lehrstuhl für Englische und Vergleichende Sprachwissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt (KUE), und seinem Mitarbeiter Joachim Grzega im Internet herausgegeben wird.
Waren wissenschaftliche Artikel zur Bezeichnungslehre bislang auf viele größere und kleinere Fachzeitschriften verteilt, so will die neue Internet-Zeitschrift "Onomasiology Online" (OnOn) nun die publizistische Heimat für Onomasiologen sein. Die erste Ausgabe der Zeitschrift (www.onomasiology.de) ist jetzt erschienen. Die Zeitschrift wurde dabei als Enzyklopädie mit Suchmaschine konzipiert und enthält neben Aufsätzen eine Bibliographie gedruckter Arbeiten zum Thema sowie ein Verzeichnis von onomasiologischen Quellen wie etwa Wörterbücher. Ziel ist dabei, ein breites Spektrum onomasiologischer Studien aus den verschiedensten Sprachräumen zu präsentierten, damit beispielsweise vergleichende Studien erleichtert werden.
Criteria of this press release:
Language / literature
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).