idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Alfred Hitchcocks "Die Vögel" und über 300 weitere Filme, Theaterstücke und Bilder leben von Oskar Salas elektronischen Kompositionen am Mixtur-Trautonium. Was macht sein Ton mit dem Bild? In der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) zeigt und erläutert der 1910 in Greiz geborene Sala Ausschnitte seines umfangreichen Werkes.
Vortrag und Gespräch mit Oskar Sala am Donnerstag, dem 11. Januar 2001, um 16.00 Uhr in der Aula der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bühringstraße 20, 13086 Berlin. Eintritt frei.
Oskar Sala, der zusammen mit Friedrich Trautwein das Trautonium erfand und zum Mixtur-Trautonium weiterentwickelte, zeigt Film- und Tonbeispiele und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die gegenseitige Beeinflussung verschiedener audiovisueller Medien, ihre Ausdrucksmöglichkeiten und Bedeutungen.
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).