idw - Informationsdienst
Wissenschaft
KHB zeigt digitalen Textildruck auf der Messe »Heimtextil 2001«
Eine virtuelle Wohnlandschaft aus Stoff zeigt die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) auf einer Sonderschau der Messe Heimtextil in Frankfurt a.M. (10. - 13. 1.2001; Halle 10.0, Stand D 78). In einer großzügigen Rauminstallation gestalten sieben Studentinnen des Fachgebiets Textil- und Flächen-Design aus digital bedruckten »endlosen« Stoffbahnen sichtbare, aber nicht benutzbare Möbel, Teppiche, Vorhänge, Tapeten und Accessoires. Aus flächig gedruckten einzelnen Elementen entsteht dabei je nach Blickwinkel des Betrachters eine neue Raumillusion.
Im Projekt »Digitaler Textildruck« setzten sich die Studentinnen des Fachgebiets Textil- und Flächen-Design mit der besonderen Ästhetik des digitalen Inkjet-Drucks auf Stoffen für Heimtextilien auseinander. Ihre Installation erarbeiteten sie speziell für die weltweit größte Messe für Heimtextilien in Frankfurt a. M. Die Firmen 3P InkJet Textiles und Hewlett Packard förderten das Studienprojekt. Die beteiligten Studentinnen: Maria Brandt, Kirsten Dreger, Kathrin May, Christine Mohr, Heike Nitzschke, Margarethe Romacker und Annette Vogt. Die Arbeit wird von Prof. Gisela Lorenz und Tomas Kerwitz (Lehrbeauftragter) betreut.
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).