KHB zeigt digitalen Textildruck auf der Messe »Heimtextil 2001«
Eine virtuelle Wohnlandschaft aus Stoff zeigt die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) auf einer Sonderschau der Messe Heimtextil in Frankfurt a.M. (10. - 13. 1.2001; Halle 10.0, Stand D 78). In einer großzügigen Rauminstallation gestalten sieben Studentinnen des Fachgebiets Textil- und Flächen-Design aus digital bedruckten »endlosen« Stoffbahnen sichtbare, aber nicht benutzbare Möbel, Teppiche, Vorhänge, Tapeten und Accessoires. Aus flächig gedruckten einzelnen Elementen entsteht dabei je nach Blickwinkel des Betrachters eine neue Raumillusion.
Im Projekt »Digitaler Textildruck« setzten sich die Studentinnen des Fachgebiets Textil- und Flächen-Design mit der besonderen Ästhetik des digitalen Inkjet-Drucks auf Stoffen für Heimtextilien auseinander. Ihre Installation erarbeiteten sie speziell für die weltweit größte Messe für Heimtextilien in Frankfurt a. M. Die Firmen 3P InkJet Textiles und Hewlett Packard förderten das Studienprojekt. Die beteiligten Studentinnen: Maria Brandt, Kirsten Dreger, Kathrin May, Christine Mohr, Heike Nitzschke, Margarethe Romacker und Annette Vogt. Die Arbeit wird von Prof. Gisela Lorenz und Tomas Kerwitz (Lehrbeauftragter) betreut.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).