idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Zusatzstudiengang "Bilinguales Lernen und Lehren" der Uni-versität Dortmund qualifiziert Englischlehrerinnen und -lehrer dazu, ein Sachfach wie Erdkunde oder Geschichte, aber auch Kunst, Musik oder Sport auf Englisch zu unterrichten. Wer sich über das attraktive Studienangebot informieren will, hat dazu am Mittwoch nächster Woche (10.01.01) bei einer Messe in Münster Gelegenheit.
Dieses Weiterbildungsangebot der Dortmunder Uni ist für mehrere Zielgruppen attraktiv, denn für Studierende und Referenda-re verbessert es die Einstellungschancen in den Schuldienst. Bereits im Beruf stehenden Lehrern bietet es etliche Hilfestellungen zu einem lohnenswerten englischsprachigen Unterrich. Praxisorientierte Veranstaltungen, Internetseiten mit Bibliographien, fachspezifischen Glossaren und Unterrichtsmaterialien stehen ebenso zur Verfügung wie eine persönliche Betreuung.
Schülerinnen und Schüler profitieren allemal von dem bilingualen Sachfachunterricht. Sie lernen nicht nur beispielsweise den Stoff im Fach Biologie, sondern verbessern "ganz nebenbei" ihre Englischkenntnisse. Darüber hinaus bedeutet der sachbezogene Umgang mit der Fremdsprache für die Lernenden eine optimale Vorbereitung auf ihr späteres Berufsleben.
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Dortmund stellt den Zusatzstudiengang "Bilinguales Lernen und Lehren" am Mittwoch, 10.1.2001, auf der "Weiterbildungsmesse von Universität, Fachhochschule und Arbeitsamt" in Münster vor. Die Messe findet im Foyer des Schlosses, Schlossplatz 2, von 15.00-19.00 Uhr statt.
Nähere Information:
Jutta Rymarczyk StR'i.K., M.Ph.(GB)
Institut für Anglistik und Amerikanistik Universität Dortmund, Fakultät 15, Telefon: 0231-755 2898, Fax: 0231-755 5450
Criteria of this press release:
Language / literature, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).