idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2001 14:55

Lehrer lehren auf Englisch - nicht nur im Sprach-Unterricht

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Der Zusatzstudiengang "Bilinguales Lernen und Lehren" der Uni-versität Dortmund qualifiziert Englischlehrerinnen und -lehrer dazu, ein Sachfach wie Erdkunde oder Geschichte, aber auch Kunst, Musik oder Sport auf Englisch zu unterrichten. Wer sich über das attraktive Studienangebot informieren will, hat dazu am Mittwoch nächster Woche (10.01.01) bei einer Messe in Münster Gelegenheit.

    Dieses Weiterbildungsangebot der Dortmunder Uni ist für mehrere Zielgruppen attraktiv, denn für Studierende und Referenda-re verbessert es die Einstellungschancen in den Schuldienst. Bereits im Beruf stehenden Lehrern bietet es etliche Hilfestellungen zu einem lohnenswerten englischsprachigen Unterrich. Praxisorientierte Veranstaltungen, Internetseiten mit Bibliographien, fachspezifischen Glossaren und Unterrichtsmaterialien stehen ebenso zur Verfügung wie eine persönliche Betreuung.

    Schülerinnen und Schüler profitieren allemal von dem bilingualen Sachfachunterricht. Sie lernen nicht nur beispielsweise den Stoff im Fach Biologie, sondern verbessern "ganz nebenbei" ihre Englischkenntnisse. Darüber hinaus bedeutet der sachbezogene Umgang mit der Fremdsprache für die Lernenden eine optimale Vorbereitung auf ihr späteres Berufsleben.

    Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Dortmund stellt den Zusatzstudiengang "Bilinguales Lernen und Lehren" am Mittwoch, 10.1.2001, auf der "Weiterbildungsmesse von Universität, Fachhochschule und Arbeitsamt" in Münster vor. Die Messe findet im Foyer des Schlosses, Schlossplatz 2, von 15.00-19.00 Uhr statt.

    Nähere Information:
    Jutta Rymarczyk StR'i.K., M.Ph.(GB)
    Institut für Anglistik und Amerikanistik Universität Dortmund, Fakultät 15, Telefon: 0231-755 2898, Fax: 0231-755 5450


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).