idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine lebendige Verbindung von Vorlesung und Konzert erwartet die Besucher am Donnerstag, 13. November 2008, in der halleschen Universitätsaula. "Würfel, Sphären, Proportionen - Musik als klingende Mathematik" lautet der Titel der Veranstaltung, die Mathematiker und Musiker der Martin-Luther-Universität zusammenführt. Die musikalische Vorlesung, ein Höhepunkt des halleschen Programms im Jahr der Mathematik, beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Kammerchor des Universitätschores Halle "Johann Friedrich Reichardt" (Leitung: Jens Lorenz) und das Kammerorchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Leitung: Matthias Erben) stellen zusammen mit Prof. Dr. Wilfried Grecksch (Institut für Mathematik) und Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann (Institut für Musik) musikalische Meisterwerke und musikalische Kuriositäten aus mathematischer Sicht vor. Die Palette reicht von musikalischen Würfelspielen und den Würfelexperimenten der Stochastik über Guillaume Dufays Festmotette zur Einweihung des Florentiner Doms (1436) mit ihren musikalischen Verweisen auf bauliche Proportionen und biblische Vorbilder bis hin zur Vision der Sphärenharmonie in Wolfgang Amadeus Mozarts Azione teatrale "Il sogno di Scipione" nach einem Text von Pietro Metastasio.
Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann
Institut für Musik
Telefon: 0345 55 24550
E-Mail: wolfgang.hirschmann@musikwiss.uni-halle.de
Prof. Dr. Wilfried Grecksch
Institut für Mathematik
Telefon: 0345 55 24670
E-Mail: wilfried.grecksch@mathematik.uni-halle.de
Criteria of this press release:
Mathematics, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).