idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2008 11:19

Blut und Prionen - BSE und die Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Dr. Susanne Stöcker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Paul-Ehrlich-Institut (Federal Agency for Sera and Vaccines)

    am: Donnerstag, 20. November 2008
    um: 16.00 Uhr
    im: Hörsaal des Paul-Ehrlich-Instituts
    Paul-Ehrlich-Straße 51-59
    63225 Langen
    Referent: Dr. Edgar Holznagel / Abteilung Veterinärmedizin
    Gastgeber: Biologischer Verein e.V. am Paul-Ehrlich-Institut
    Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
    Der Vortrag richtet sich insbesondere an interessierte Laien.

    Prionenerkrankungen gehören zu den so genannten neurodegenerativen Erkrankungen. Die in der Bevölkerung bekanntesten Formen sind der so genannte Rinderwahnsinn (BSE) und die Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung bei Menschen. Anders als z.B. Alzheimer oder die Parkinson-Krankheit treten Prionenerkrankungen jedoch sehr selten auf. Prionen sind ursprünglich körpereigene Eiweiße, die erst nach räumlicher Umfaltung krankheitsauslösende Wirkung erlangen. Besondere Bedeutung haben Prionen erfahren nachdem bekannt wurde, dass BSE auf den Menschen übertragbar ist und dort die Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit verursachen kann (vCJK).
    Dr. Holznagel wird in seinem Vortrag zunächst einen kurzen historischen Abriss geben: über Ursachen und Verlauf der BSE-Epidemie in Großbritannien und anderen europäischen Ländern sowie über die Übertragungswege auf den Menschen. Er berichtet außerdem über ein Forschungsvorhaben, welches die Übertragungsmöglichkeiten und -wahrscheinlichkeiten durch Nahrungsmittel und Blut(produkte) klären soll und warum der Nachweis von Prion-Infektionen bei klinisch gesunden Menschen und Tieren bisher nicht gelungen ist.

    Weitere Informationen zu diesem Vortrag finden Sie bei dem Veranstaltungshinweis für diesen Vortrag auf der PEI-Homepage (www.pei.de/ - Institut - Biologischer Verein - Termine - dort unter 'Aktuelle Veranstaltungen'.

    Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an Dr. Susanne Stöcker
    Tel: +49/6103 / 77 1030 oder Fax: +49/6103 / 77 1262


    More information:

    http://www.pei.de/DE/institut/biologischer-verein/biov-termine/zusatzinfo-vortra...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Advanced scientific education, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).