idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Jetzt stimmt die Chemie wieder!
Finanzminister Stratthaus übergibt sanierte chemische Institute der Universität Freiburg - Baukosten in Höhe von 80 Millionen Mark
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
Finanzminister Gerhard Stratthaus, MdL, wird am Montag,
den 29. Januar 2001, um 10.30 Uhr im Foyer des Instituts für Chemie, Albertstr. 21, die sanierten chemischen Institute der Freiburger Universität überge-ben. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf 80,8 Millionen Mark (26,3 Mio DM für die Gebäude der Chemie I und II, 29,5 Mio DM für das Hoch-haus Chemie III sowie 25 Mio DM für das Gebäude der Makromolekularen Chemie).
Aufgrund altersbedingter Mängel wurde 1996 mit der Sanierung der Che-mie-Gebäude begonnen. Während die Erneuerung der Chemie III sich auf die Erdgeschoßhalle, eine neue Lüftungsanlage und einen verbesserten Brandschutz beschränken musste, erhielten die Gebäude der Chemie I und II eine Totalsanierung, die den Einbau moderner Technik und eine bessere Gestaltung möglich machte. Der Einbau einer Zuluftanlage, die Neuinstallation aller haustechnischen Anlagen, die Einrichtung einer Ge-bäudeleittechnik sowie die Ausstattung mit modernen Labormöbeln schaffen nun bessere Rahmenbedingungen für Studierende, Mitarbeiter und Wissenschaftler.
Auf dem Programm der Feier stehen nach einer Begrüßung durch
Finanzpräsident Frank Röder von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Ansprachen von Finanzminister Gerhard Stratthaus, Staatssekretär
Michael Sieber vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Rektor Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, sowie von Bürgermeister Dr. Matthias Schmelas und dem Dekan der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Professor Dr. Rolf Schubert.
Zur Übergabefeier der sanierten Chemie-Gebäude mit Presserundgang und Stehempfang lade ich Sie im Namen des Uni-Bauamtes herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf-Werner Dreier
Leiter Kommunikation und Presse
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).