idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bei börsennotierten Unternehmen werden 70% des Unternehmenswertes durch immateriale Wirtschaftsgüter wie Patente und Marken dargestellt.
Im Mittelpunkt des EU-Projektes IP4inno steht die Sensibilisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), verstärkt Geistiges Eigentum - Intellectual Property (IP) - zur Steigerung ihrer Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. Nur die gezielte Nutzung von IP ermöglicht es den KMU, ihre Ideen effektiv und profitabel am Markt umzusetzen.
Eine Initiative von IP4inno stellt das europaweite Seminarprogramm "Train the Trainers" dar. Bisher wurden mehr als 60 Trainings in ganz Europa erfolgreich durchgeführt. Die nächste Möglichkeit sich zum IP4inno-Trainer ausbilden bzw. weiterbilden zu lassen, besteht am 10. Dezember 2008 in den Räumlichkeiten der Wirschaftskammer Tirol in Innsbruck. Dieses Seminar mit dem Titel "Geistiges Eigentum und seine Kommerzialisierung" wird von der Fraunhofer Gesellschaft in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol WKO, Pro Inno Europe und enterprise europe network veranstaltet.
Schwerpunkte bilden die drei Themenbereiche "Nicht registriertes Geistiges Eigentum", "Kommerzialisierung von IP" sowie die"Durchsetzung von IP-Rechten", über welche die Teilnehmer der Veranstaltung ausführlich informiert werden.
Dr. Helmut Appel, promovierter Diplomphysiker und langjähriger Patent- und Lizenz-Management Experte bei der Fraunhofer-Gesellschaft wird mit dem Modul "Nicht registriertes Geistiges Eigentum" beginnen.
Dr. Bernd Drapp, Diplomphysiker und Referent mit langjähriger Industrieerfahrung in Technologiekonzernen sowie Leiter der Abteilung Innovations- und IP-Management der Fraunhofer TEG, wird den Teilnehmern die "Kommerzialisierung von IP" näher erläutern.
Schließlich wird Alfred Radauer, Experte zum Thema KMU-Forschung in Österreich und Senior Consultant bei Technopolis Group, das Thema "Durchsetzung von IP" beleuchten.
Zudem bietet das Seminar den Interessierten die Gelegenheit eines Erfahrungsaustausches mit den Referenten und die Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion. Die Teilnahme am Seminar ist gebührenfrei.
http://www.teg.fraunhofer.de/messen/2008_ip4inno
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).