idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2008 14:57

IP4inno - Geistiges Eigentum und seine Kommerzialisierung

Fraunhofer TEG, Herr Axel Storz Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Bei börsennotierten Unternehmen werden 70% des Unternehmenswertes durch immateriale Wirtschaftsgüter wie Patente und Marken dargestellt.

    Im Mittelpunkt des EU-Projektes IP4inno steht die Sensibilisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), verstärkt Geistiges Eigentum - Intellectual Property (IP) - zur Steigerung ihrer Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. Nur die gezielte Nutzung von IP ermöglicht es den KMU, ihre Ideen effektiv und profitabel am Markt umzusetzen.

    Eine Initiative von IP4inno stellt das europaweite Seminarprogramm "Train the Trainers" dar. Bisher wurden mehr als 60 Trainings in ganz Europa erfolgreich durchgeführt. Die nächste Möglichkeit sich zum IP4inno-Trainer ausbilden bzw. weiterbilden zu lassen, besteht am 10. Dezember 2008 in den Räumlichkeiten der Wirschaftskammer Tirol in Innsbruck. Dieses Seminar mit dem Titel "Geistiges Eigentum und seine Kommerzialisierung" wird von der Fraunhofer Gesellschaft in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol WKO, Pro Inno Europe und enterprise europe network veranstaltet.

    Schwerpunkte bilden die drei Themenbereiche "Nicht registriertes Geistiges Eigentum", "Kommerzialisierung von IP" sowie die"Durchsetzung von IP-Rechten", über welche die Teilnehmer der Veranstaltung ausführlich informiert werden.

    Dr. Helmut Appel, promovierter Diplomphysiker und langjähriger Patent- und Lizenz-Management Experte bei der Fraunhofer-Gesellschaft wird mit dem Modul "Nicht registriertes Geistiges Eigentum" beginnen.

    Dr. Bernd Drapp, Diplomphysiker und Referent mit langjähriger Industrieerfahrung in Technologiekonzernen sowie Leiter der Abteilung Innovations- und IP-Management der Fraunhofer TEG, wird den Teilnehmern die "Kommerzialisierung von IP" näher erläutern.

    Schließlich wird Alfred Radauer, Experte zum Thema KMU-Forschung in Österreich und Senior Consultant bei Technopolis Group, das Thema "Durchsetzung von IP" beleuchten.

    Zudem bietet das Seminar den Interessierten die Gelegenheit eines Erfahrungsaustausches mit den Referenten und die Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion. Die Teilnahme am Seminar ist gebührenfrei.


    Weitere Informationen:

    http://www.teg.fraunhofer.de/messen/2008_ip4inno


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).