idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 17. Dezember 2008, 10 Uhr wird die multifunktionale Elektronenstrahl-Anlage EBOCAM für thermische und nichtthermische Elektronenstrahlprozesse an den Rektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), Herrn Prof.-Dr.-Ing. Hannes Neumann, übergeben.
Die feierliche Übergabe durch die Steigerwald Strahltechnik GmbH, Maisach findet im Laborgebäude Schnorrstraße 29 (LGS) in 01069 Dresden statt. Ein peripheres, verfahrenstechnisch ausgestattetes Labor erweitert die Anlage zu einem Elektronenstrahl-Technikum.
Als erste sächsische Hochschule wird die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) die vielfältigen Möglichkeiten der Elektronenstrahlanwendungen in großer Breite in Lehre und Forschung einbinden. Das jetzt dafür aufgebaute Elektronenstrahl-Technikum bildet die Grundlage für zukunftsorientierte Arbeitsfelder. Die multifunktionale Elektronenstrahl-Anlage EBOCAM bietet weltweit erstmalig die Möglichkeit, wahlweise thermische oder nicht-thermische Elektronenstrahlprozesse auszuführen. Damit wird nahezu allen Fachbereichen der Hochschule, vom Maschinenbau und der Verfahrenstechnik über das Chemieingenieurwesen und die Elektrotechnik bis hin zu Landbau/Landespflege, ein Werkzeug zur Erzielung gewünschter thermischer, chemischer und biologischer Effekte z. B. in der Schweißtechnik, für die Modifikation von Polymeren oder zur Bekämpfung von mikrobiellen Schaderregern zur Verfügung gestellt. Die neue Anlage unterstreicht die Anstrengungen der HTW zur praxisnahen Ausbildung der Studenten an modernster Elektronenstrahltechnik und in produktionsgleichen Anwendungen. Anwendungsorientierte Forschungsarbeiten unter Beteiligung und Leitung/Projektsteuerung des ZAFT e.V. (Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.V. an der HTW Dresden) erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Elektronenstrahlanlage.
Weitere Informationen bei:
Prof. Dr. Bernd Ihme, Tel.: +49 351 4623012, E-Mail: bernd.ihme@htw-dresden.de
Elektronenstrahl-Anlage der Fa. Steigerwald an der HTW Dresden
None
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).