idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2008 15:04

Übergabe einer multifunktionalen Elektronenstrahl-Anlage an die HTW Dresden

Dipl.-Ing. Bärbel Heider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Am 17. Dezember 2008, 10 Uhr wird die multifunktionale Elektronenstrahl-Anlage EBOCAM für thermische und nichtthermische Elektronenstrahlprozesse an den Rektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), Herrn Prof.-Dr.-Ing. Hannes Neumann, übergeben.

    Die feierliche Übergabe durch die Steigerwald Strahltechnik GmbH, Maisach findet im Laborgebäude Schnorrstraße 29 (LGS) in 01069 Dresden statt. Ein peripheres, verfahrenstechnisch ausgestattetes Labor erweitert die Anlage zu einem Elektronenstrahl-Technikum.

    Als erste sächsische Hochschule wird die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) die vielfältigen Möglichkeiten der Elektronenstrahlanwendungen in großer Breite in Lehre und Forschung einbinden. Das jetzt dafür aufgebaute Elektronenstrahl-Technikum bildet die Grundlage für zukunftsorientierte Arbeitsfelder. Die multifunktionale Elektronenstrahl-Anlage EBOCAM bietet weltweit erstmalig die Möglichkeit, wahlweise thermische oder nicht-thermische Elektronenstrahlprozesse auszuführen. Damit wird nahezu allen Fachbereichen der Hochschule, vom Maschinenbau und der Verfahrenstechnik über das Chemieingenieurwesen und die Elektrotechnik bis hin zu Landbau/Landespflege, ein Werkzeug zur Erzielung gewünschter thermischer, chemischer und biologischer Effekte z. B. in der Schweißtechnik, für die Modifikation von Polymeren oder zur Bekämpfung von mikrobiellen Schaderregern zur Verfügung gestellt. Die neue Anlage unterstreicht die Anstrengungen der HTW zur praxisnahen Ausbildung der Studenten an modernster Elektronenstrahltechnik und in produktionsgleichen Anwendungen. Anwendungsorientierte Forschungsarbeiten unter Beteiligung und Leitung/Projektsteuerung des ZAFT e.V. (Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.V. an der HTW Dresden) erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Elektronenstrahlanlage.

    Weitere Informationen bei:
    Prof. Dr. Bernd Ihme, Tel.: +49 351 4623012, E-Mail: bernd.ihme@htw-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htw-dresden.de


    Bilder

    Elektronenstrahl-Anlage der Fa. Steigerwald an der HTW Dresden
    Elektronenstrahl-Anlage der Fa. Steigerwald an der HTW Dresden

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Tier / Land / Forst, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Elektronenstrahl-Anlage der Fa. Steigerwald an der HTW Dresden


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).