idw - Informationsdienst
Wissenschaft
FHB-Physiker experimentieren mit Wärmebildkamera in Berliner Museum
"Preußisch-Infrarot" ist der Titel eines unterhaltsamen Experimentierabends über Infrarot-Fotografie, den das Thermografieteam der Fachhochschule Brandenburg (FHB) anlässlich der 9. Langen Nacht der Berliner Museen am Samstag, den 27. Januar im SPECTRUM Science Center des Deutschen Technikmuseums Berlin veranstaltet. Die Arbeitsgruppe Thermografie des Studiengangs Physikalische Ingenieurwissenschaften, die sich unter anderem aus den Physikern Prof. Dr. Michael Vollmer, Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann und Dipl.-Ing. Detlef Karstädt zusammensetzt, möchte mit verblüffenden und humorigen Einlagen Infrarot-Fotografie anschaulich vermitteln. In den 30minütigen Vorstellungen, die jeweils um 20.00, 22.00 und 24.00 Uhr dargeboten werden, dreht sich alles um Temperaturen, die beispielsweise von aufgeschlagenen Tennisbällen, verdunstendem Rasierwasser, frischen Fahrradbremsspuren oder Fußabdrucken von leicht- und schwergewichtigen Menschen erzeugt werden. Die Experimente werden zeigen, dass die Infrarotkamera Wärme aufspürt und sichtbar macht, da wo das menschliche Auge nichts wahrnimmt. Das SPECTRUM Science Center des Deutschen Technikmuseums Berlin befindet sich in der Möckernstraße 26 und ist unweit der U-Stationen Möckernbrücke oder Gleisdreieck gelegen.
An der 9. Langen Nacht sind in diesem Jahr über 70 Museen, Sammlungen und Ausstellungen beteiligt. Die meisten Häuser sind bequem mit dem Shuttle-Bus vom Schloßplatz in Berlin-Mitte aus zu erreichen, von dem sechs der insgesamt neun Routen ihren Ausgang haben. Die Shuttle-Busse wie auch die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln des Tarifbereichs ABC sind für die Besucher der Langen Nacht kostenlos. Empfohlen wird ein Kombi-Ticket zum Preis von 20 Mark, ermäßigt 12 Mark, das bereits im Vorverkauf zu erwerben ist.
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).