idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2001 15:21

Preußisch-Infrarot bei "9. Langer Nacht"

Aurora Angelina Miano-Bünger M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    FHB-Physiker experimentieren mit Wärmebildkamera in Berliner Museum

    "Preußisch-Infrarot" ist der Titel eines unterhaltsamen Experimentierabends über Infrarot-Fotografie, den das Thermografieteam der Fachhochschule Brandenburg (FHB) anlässlich der 9. Langen Nacht der Berliner Museen am Samstag, den 27. Januar im SPECTRUM Science Center des Deutschen Technikmuseums Berlin veranstaltet. Die Arbeitsgruppe Thermografie des Studiengangs Physikalische Ingenieurwissenschaften, die sich unter anderem aus den Physikern Prof. Dr. Michael Vollmer, Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann und Dipl.-Ing. Detlef Karstädt zusammensetzt, möchte mit verblüffenden und humorigen Einlagen Infrarot-Fotografie anschaulich vermitteln. In den 30minütigen Vorstellungen, die jeweils um 20.00, 22.00 und 24.00 Uhr dargeboten werden, dreht sich alles um Temperaturen, die beispielsweise von aufgeschlagenen Tennisbällen, verdunstendem Rasierwasser, frischen Fahrradbremsspuren oder Fußabdrucken von leicht- und schwergewichtigen Menschen erzeugt werden. Die Experimente werden zeigen, dass die Infrarotkamera Wärme aufspürt und sichtbar macht, da wo das menschliche Auge nichts wahrnimmt. Das SPECTRUM Science Center des Deutschen Technikmuseums Berlin befindet sich in der Möckernstraße 26 und ist unweit der U-Stationen Möckernbrücke oder Gleisdreieck gelegen.

    An der 9. Langen Nacht sind in diesem Jahr über 70 Museen, Sammlungen und Ausstellungen beteiligt. Die meisten Häuser sind bequem mit dem Shuttle-Bus vom Schloßplatz in Berlin-Mitte aus zu erreichen, von dem sechs der insgesamt neun Routen ihren Ausgang haben. Die Shuttle-Busse wie auch die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln des Tarifbereichs ABC sind für die Besucher der Langen Nacht kostenlos. Empfohlen wird ein Kombi-Ticket zum Preis von 20 Mark, ermäßigt 12 Mark, das bereits im Vorverkauf zu erwerben ist.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).