idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Während der katholische Erzbischof von Köln, Joachim Meisner, die Gläubigen zum strikten Verzicht von empfängnisverhütenden Mitteln auffordert, zeigt eine Studie der Universität Koblenz-Landau, dass sich Mitglieder der katholischen wie der protestantischen Kirche kaum noch nach den sexuellen Normen ihrer Glaubensgemeinschaft richten. Sexualität wird nicht auf den Fortpflanzungsaspekt reduziert und an Verbote von künstlichen Empfängnismitteln halten sich nur noch sehr wenige Gläubige.
Während der katholische Erzbischof von Köln, Joachim Meisner, die Gläubigen zum strikten Verzicht von empfängnisverhütenden Mitteln auffordert, zeigt eine Studie der Universität Koblenz-Landau, dass sich Mitglieder der katholischen wie der protestantischen Kirche kaum noch nach den sexuellen Normen ihrer Glaubensgemeinschaft richten. Sexualität wird nicht auf den Fortpflanzungsaspekt reduziert und an Verbote von künstlichen Empfängnismitteln halten sich nur noch sehr wenige Gläubige.
Für diese Studie befragten Professor Dr. Norbert Kluge und Dr. Marion Sonnenmoser von der Forschungsstelle für Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik der Universität in Landau in Zusammenhalt mit dem Emnid-Institut über 2.400 Protestanten, Katholiken, Angehörige anderer Glaubensgemeinschaften und Konfessionslose. Unterschiede bei Verhaltensweisen und Einstellungen stellten sie fest im Vergleich von konfessionell eng gebundenen Personen zu Männern und Frauen, die ihrer Religionsgemeinschaft eher gleichgültig oder ablehnend gegenüberstehen. So wird Homosexualität von den eng an ihre Gemeinschaft gebundenen Gläubigen kaum, von den weniger stark an die Religionsgemeinschaft gebundenen Personen hingegen relativ stark toleriert. Für Kluge und Sonnenmoser besteht auch kein Zusammenhang zwischen der zunehmenden Konfessionslosigkeit und einem allgemeinen "Sittenverfall". Vielmehr stimmen die sexuellen Werte, Einstellungen und Verhaltensweise der Konfessionslosen weitgehend mit denen der eher lose gebundenen Konfessionellen überein.
Recherchehinweise:
Internet: http://fss.uni-landau.de
Kontakt: Professor Dr. Norbert Kluge
Tel.: 0 63 41 - 990 - 162/160
Fax: 0 63 41 - 990 - 161
Criteria of this press release:
Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).