idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg und der Studentenverband "Ethik in der Medizin" (SEM) engagieren sich auch weiterhin in der Thematik "Ethik in der Medizin". Aus diesen Bemühungen ist Ende 2000 erneut ein Buch entstanden, das mehrere Bereiche behandelt: ethische Fragen im klinischen Alltag; Umgang mit dem toten Menschen; Gesundheitsökonomie; Ethik in der Medizin im Spiegel der Gesellschaft. Neben Vertretern der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg äußern sich auch auswärtige Autoren, zum Beispiel Eberhard Schockenhoff, der als einer der hervorragenden Ethiker bzw. Moraltheologen der katholischen Kirche in Deutschland gilt. Das Buch stellt zudem die Entstehung und das Angebot des "Würzburger Programms zur Ethik in der Medizin" vor, das aus der Zusammenarbeit des Medizinhistorischen Instituts mit Prof. Dr. Michael Schmidt und dem SEM entstanden ist. Allein das im Rahmen dieses Programms stattfindende "Interdisziplinäre Seminar für Ethik in der Medizin" zieht jedes Semester mehr als 50 Teilnehmer an.
Dominik Groß (Hrsg.): "Zwischen Theorie und Praxis: Traditionelle und aktuelle Fragen zur Ethik in der Medizin", Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2000, 48 Mark.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).