idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2008 17:04

Blick in die Werkstatt der Arbeits- und Industriesoziologie

Frank Seiß Öffentlichkeitsarbeit
ISF München - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.

    Das Online-Journal AIS-Studien bringt seine zweite Ausgabe heraus

    Interessen in der globalisierten Arbeitswelt - das ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der "Arbeits- und Industriesoziologischen Studien", der neuen Online-Zeitschrift der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Die AIS-Studien bieten dazu neueste Forschungsergebnisse und laufende wissenschaftliche Debatten.

    Ein wissenschaftliches Journal mit aktuellen Beiträgen auf hohem fachlichem Niveau, die in prägnanter und attraktiver Form neue Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit nahebringen - das sind die Arbeits- und Industriesoziologischen Studien (AIS), das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Sie geben Einblicke in die Werkstatt der Forschung - und in die produktiven Auseinandersetzungen, die dort stattfinden. So wirft die eben erschienene Ausgabe ein Schlaglicht auf eine wissenschaftliche Debatte zum Interessenhandeln hochqualifizierter Arbeitnehmer in der IT-Industrie. Weitere Beiträge befassen sich mit den dramatischen Strukturveränderungen auf den ostdeutschen Arbeitsmärkten sowie mit individualisierter Leistungspolitik und ihren Konsequenzen für Beschäftigte und Interessenvertretungen.

    Eine Plattform für aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Debatten über Arbeit ist nicht nur für die "Zunft" der Arbeits- und Industriesoziologen wertvoll. Alle Akteure in unserer Arbeitsgesellschaft können davon profitieren - Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, Politik, Verbände, Interessenvertretungsorganisationen und die Medien. Die Online-Präsentationsform gewährleistet einfache Zugänglichkeit und zeitnahe Publikation. Und der Herausgeber, die Sektion der einschlägigen wissenschaftlichen Fachgesellschaft, steht für höchste fachliche Qualität.

    Die "Arbeits- und Industriesoziologischen Studien" erscheinen zweimal jährlich auf der Internetseite http://www.ais-studien.de/. Alle Beiträge werden fachlich und formal begutachtet, stehen als pdf-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung und sind mit einem Abstract in deutscher und englischer Sprache sowie mit einer Empfehlung zur Zitierweise versehen. Die thematischen Schwerpunkte stammen aus den halbjährlich stattfindenden Sektionssitzungen. Eine Übersicht über aktuelle Forschungsvorhaben und Dissertationsprojekte schließt sich an.

    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung können jederzeit gestellt werden an

    Frank Seiß, ISF München, Tel. 089/272921-78, presse@isf-muenchen.de


    More information:

    http://www.ais-studien.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).