idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der größte deutsche Wasserversorger mit Sitz in Gelsenkirchen und der traditionsreiche Fachbereich Wasserwirtschaft der Magdeburger Hochschule haben ihre künftige Zusammenarbeit vereinbart.
Die Gelsenwasser AG und die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) haben am heutigen Mittwoch in Anwesenheit des Kultusministers Dr. Gerd Harms eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit vereinbaren der größte deutsche Wasserversorger und der traditionsreiche Fachbereich Wasserwirtschaft der Magdeburger Hochschule ihre künftige Zusammenarbeit.
Die Kooperation wird die Praxisnähe und die Ausbildungsqualität des Studienganges Wasserwirtschaft weiter verstärken. Geplant ist u. a. die Einbindung von MitarbeiterInnen der Gelsenwasser AG in Lehrveranstaltungen. Das Unternehmen wird Praktikumsplätze bereitstellen und Diplomarbeiten begleiten. Mit gemeinsamen Forschungs-vorhaben in den Bereichen Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung wollen beide Partner die technische Entwicklung vorantreiben.
Rektor Prof. Dr. Andreas Geiger, gab seiner Freude über den neuen Partner der Hochschule Ausdruck: "Die Zusammenarbeit mit diesem großen, überregionalen Industrieunternehmen ist eine enorme Anerkennung der bisher geleisteten Arbeit in Magdeburg. Die Ingenieurausbildung an der Hochschule wird von dieser Kooperation reichlich profitieren."
Für die GELSENWASSER AG würdigte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hartmut Griepentrog, die Kooperation: "Wer die Herausforderungen der Wasserver- und -entsorgung auch in Zukunft meistern will, braucht Knowhow und gute Mitarbeiter. Wir versprechen uns von dieser Kooperation einen Gewinn in beiden Kategorien."
Wasserwirtschaft konnte in Magdeburg seit 1955 an der Ingenieurschule für Waserwirtschaft studiert werden. 1991 übernahm die neu gegründete Fachhochschule die Ausbildung. Zurzeit studieren in Magdeburg ungefähr 300 junge Leute am Fachbereich Wasserwirtschaft. Neben dem Studiengang Wasserwirtschaft gehören die Diplom-Studiengänge Abfallwirtschaft, Statistik und der Master-Studiengang Ingenieurökologie zum Angebot des Fachbereiches.
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).