idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach Abschluss der Gasthörerstatistik für das laufende Wintersemester 2000/2001 kann die Wissenschaftliche Weiterbildung bestätigen, dass sich der Trend zum Lebenslangen Lernen weiter verstärkt hat: 550 Gasthörer haben sich in diesem Semester an der Universität des Saarlandes als Gasthörer eingeschrieben. Das sind rund 129 Gasthörer mehr als noch im vergangenen Sommersemester. Fast doppelt so viele wie noch vor ca. 5 Jahren.
Beliebteste Studiengänge bei den Gasthörern sind nach wie vor Erziehungswissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte. Die größten Zuwachsraten verzeichnet die Wissenschaftliche Weiterbildung allerdings in den Fächern Betriebswirtschaft, Informatik und den Sprachen. Die Zahl der Gasthörer in Informatik zum Beispiel hat sich dieses Semester verdreifacht. Aus vielen persönlichen Gesprächen mit unseren Gasthörern ist bekannt, dass insbesondere die Qualität der Veranstaltungen ein hohes Ansehen bei den Gasthöreren geniesst. Von der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität des Saarlandes ausgestellte Zertifikate finden bei Arbeitgebern besondere Beachtung. Aber auch Interessierte nach Beruf oder Familie sind sehr zahlreich unter den Gasthörern vertreten. Die Arbeitseinheit Wissenschaftliche Weiterbildung schätzt, dass ca. 50% der Teilnehmer aus dieser Personengruppe stammen.
Auskünfte erteilt Herr Udo Klemp, Universität des Saarlandes - Wissenschaftliche Weiterbildung,
Postfach 151150, 66041 Saarbrücken, Tel.(0681) 302-3533, Fax: (0681) 302-3160.
Alle Informationen über das Gasthörerstudium sind auch im Internet abrufbar:
http://www.uni-saarland.de/fak5/ezw/abteil/awb/welcome.htm
http://www.uni-saarland.de/fak5/ezw/abteil/awb/welcome.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).