Nach Abschluss der Gasthörerstatistik für das laufende Wintersemester 2000/2001 kann die Wissenschaftliche Weiterbildung bestätigen, dass sich der Trend zum Lebenslangen Lernen weiter verstärkt hat: 550 Gasthörer haben sich in diesem Semester an der Universität des Saarlandes als Gasthörer eingeschrieben. Das sind rund 129 Gasthörer mehr als noch im vergangenen Sommersemester. Fast doppelt so viele wie noch vor ca. 5 Jahren.
Beliebteste Studiengänge bei den Gasthörern sind nach wie vor Erziehungswissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte. Die größten Zuwachsraten verzeichnet die Wissenschaftliche Weiterbildung allerdings in den Fächern Betriebswirtschaft, Informatik und den Sprachen. Die Zahl der Gasthörer in Informatik zum Beispiel hat sich dieses Semester verdreifacht. Aus vielen persönlichen Gesprächen mit unseren Gasthörern ist bekannt, dass insbesondere die Qualität der Veranstaltungen ein hohes Ansehen bei den Gasthöreren geniesst. Von der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität des Saarlandes ausgestellte Zertifikate finden bei Arbeitgebern besondere Beachtung. Aber auch Interessierte nach Beruf oder Familie sind sehr zahlreich unter den Gasthörern vertreten. Die Arbeitseinheit Wissenschaftliche Weiterbildung schätzt, dass ca. 50% der Teilnehmer aus dieser Personengruppe stammen.
Auskünfte erteilt Herr Udo Klemp, Universität des Saarlandes - Wissenschaftliche Weiterbildung,
Postfach 151150, 66041 Saarbrücken, Tel.(0681) 302-3533, Fax: (0681) 302-3160.
Alle Informationen über das Gasthörerstudium sind auch im Internet abrufbar:
http://www.uni-saarland.de/fak5/ezw/abteil/awb/welcome.htm
http://www.uni-saarland.de/fak5/ezw/abteil/awb/welcome.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).