idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bamberger Lehrstuhl fördert den Dialog zwischen Unternehmen in der Region und Studierenden im Grundstudium Betriebswirtschaftslehre (insbesondere Personalwirtschaft und Organisation)
Neue Chancen für beide Seiten: frühzeitiger Vergleich von Theorie und Praxis, Praktika und Jobs schon während des Grundstudiums
Am 1. Februar um 18.00 findet im Audimax der Otto-Friedrich Universität Bamberg ein gemeinsames Symposium von Firmenvertretern regional ansässiger Unternehmen und Studierenden der Betriebswirtschaftslehre (insbesondere Personalwirtschaft und Organisation) im Grundstudium statt. Im Mittelpunkt steht die Diskussion von aktuellen Problemen aus den Bereichen der Personalwirtschaft und Organisation. Weiterhin präsentieren vier herausragende Teams die Eindrücke ihres Firmenbesuches. Besonders erwähnenswert ist auch der im Anschluss an die Veranstaltung stattfindende Empfang, den die Firmen durch großzügige Spenden erst ermöglicht haben. Die Firmen werden sich im Foyer des Audimax mit Ständen positionieren, so dass bei einem gemütlichen Bier und Brötchen ein erster lockerer Kontakt geknüpft werden kann. Ziel ist es einerseits, die Attraktivität der Otto-Friedrich Universität schon im Grundstudium den regional ansässigen Unternehmen zu verdeutlichen. Andererseits konnten bereits letztes Jahr zahlreiche Studierende im Anschluss an die Veranstaltung begehrte Praktikumsplätze ergattern. Außerdem bekamen die Studierenden wertvolle Informationen über die realen Anforderungen, die sie im Falle einer Bewerbung bei den jeweiligen Unternehmen erwarten.
"Grundstudium Meets Unternehmenspraxis" - so der Name des Programms - wird damit zum festen Ausbildungsbestandteil im BWL-Grundstudium der Universität Bamberg.
Entwickelt wurde dieses Programm von Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß im letzten Wintersemester 1999/2000. Es findet jeweils am Ende des Wintersemesters statt.
Zu Knyphausen-Aufseß ist neben seinem starken Engagement für das Grundstudium auch als Leiter des bundesweiten Stipendiatenprogramms Exist-HighTEPP bekannt. Bei diesem werden an den drei Universitäten Jena, Regensburg und Bamberg Stipendiaten interdisziplinär (Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften) ausgebildet. Im Rahmen Ihrer Ausbildung arbeiten die Stipendiaten sowohl an Forschungsprojekten wie auch an Geschäftsplänen für Start Up-Unternehmen mit. Auch hier beteiligen sich viele namhafte Firmen (http://www.exist-hightepp.de). Generell bemüht sich der Lehrstuhlinhaber um die Verknüpfung der Theorie und der Praxis, was dazu führt, dass auch im Rahmen des Hauptstudiums immer wieder Firmenvertreter zu speziellen Seminaren eingeladen werden und mit den Studierenden aktiv über die aktuelle Entwicklung der Theorie und Praxis diskutieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls: http://www.uni-bamberg.de/sowi/persorg/
Für den 1.2.2001 haben folgende Firmen ihre Teilnahme zugesagt: Bi-Log, Bosch, Brose, Consors, FAG Kugelfischer, HypoVereinsbank, Michelin, MLP, Puma, Quelle, Schöller, Siemens, SKF und WWL Internet
Adresse: Auditorium Maximum, Feldkirchenstraße 21, 96052 Bamberg
Kontakt: Jörg Müller, Tel.: 0951-863 2575, E-Mail: joerg.mueller@sowi.uni-bamberg.de
Journalisten sind herzlich willkommen.
(GB/JM)
http://www.uni-bamberg.de/sowi/persorg/
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).