idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2009 08:50

"Zukunftskonferenz Nanotechnologie" in Berlin

Simone Kies Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH

    Materialien mit außergewöhnlichen Eigenschaften oder Produkte mit gänzlich neuartigen Funktionalitäten ausstatten - das ermöglicht die Nanotechnologie. Sie gilt weltweit als eines der bedeutendsten Zukunftsfelder. Das Anwendungs- und Marktpotenzial dieser Technologie steht daher im Mittelpunkt der "Zukunftskonferenz Nanotechnologie": Am 19. Februar 2009 treffen Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in Berlin aufeinander, um die heute schon bedeutende Rolle der Nanotechnologie in der ostdeutschen Forschungs- und Wirtschaftslandschaft zu diskutieren.

    Denn die ostdeutschen Kompetenzen in den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik, Photovoltaik, Optik, Chemie, Medizintechnik oder Maschinen- und Fahrzeugbau erhalten ihre Impulse bereits verstärkt von nanotechnologischen Innovationen. Gebildet haben sich regionale Wachstumszentren, die vorbildlich Grundlagenforschung betreiben und vor Ort optimal vernetzt sind. Aufgezeigt werden die ostdeutschen Potenziale in nanotechnologischen Anwendungsfeldern. Zentral ist dabei die Frage, wie diese Potenziale und regionalen Ansätze so weiterentwickelt werden können, dass die neuen Länder bei der Erforschung und Anwendung der Nanotechnologie internationales Spitzenniveau erreichen.

    Eröffnet wird die Konferenz durch Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. Einen allgemeinen Überblick über Stand und Perspektiven der Nanotechnologie gibt Nobelpreisträger Professor Dr. Peter Grünberg vom Forschungszentrum Jülich. Den Status Quo und Entwicklungsperspektiven der Nanotechnologie in Ostdeutschland präsentiert Dr. Axel Zweck von der VDI Technologiezentrum GmbH. Vorgestellt werden ferner Erfolgsgeschichten aus den neuen Bundesländern, die durch zwei Diskussionsrunden zu den Themen "Innovative Anwendungsfelder" und "Kommerzialisierung nanotechnologischer Innovationen" ergänzt werden.

    Eingebettet ist die Veranstaltung in die Konferenzreihe "Zukunftsfelder in Ostdeutschland", die ebenfalls von Wolfgang Tiefensee ins Leben gerufen wurde. In diesem Rahmen wird über neue und innovative Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung informiert und diskutiert. Inhaltlich vorbereitet wird die "Zukunftskonferenz Nanotechnologie" von der VDI Technologienzentrum GmbH, die auch die Aufbereitung einer an das Themenfeld gekoppelte Studie durchführt. Erste Ergebnisse der Studie "Potenziale der Nanotechnologie in Ostdeutschland" werden bei der Konferenz veröffentlicht.

    Ansprechpartner:

    Dr. Anette Braun
    Zukünftige Technologien Consulting
    der VDI Technologiezentrum GmbH
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211 / 62 14-1 89
    Fax: +49 (0) 211 / 62 14-1 39
    braun_a@vdi.de

    Ulrike Grillo
    PRpetuum GmbH
    Hohenzollernstraße 27
    80801 München
    Tel. (089) 244476-26
    Fax (089) 244476-11
    u.grillo@prpetuum.de


    More information:

    http://www.zukuenftigetechnologien.de/zukunftskonferenz_nano.pdf - Konferenzflyer
    http://www.zukuenftigetechnologien.de/anmeldung_zukunftskonferenz_nano.pdf - Anmeldeformular zur Konferenz


    Images

    Neue Konferenzreihe zu Zukunftsfeldern in Ostdeutschland (Quelle: VDI TZ GmbH)
    Neue Konferenzreihe zu Zukunftsfeldern in Ostdeutschland (Quelle: VDI TZ GmbH)

    None


    Criteria of this press release:
    Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).