idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2009 15:22

Tagung am 27. und 28. Februar an der Freien Universität Berlin über Wirken des Gelehrten Helmut Ridder

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Eine interdisziplinäre Tagung zum Wirken des Juristen und Politologen Helmut Ridder findet am 27. und 28. Februar an der Freien Universität Berlin statt. Die Teilnehmer des Kongresses "Geschichte - Recht - Politik. In memoriam Helmut Ridder" befassen sich mit dem wissenschaftlichen Werk des 2007 verstorbenen Wissenschaftlers, der zuletzt Professor an der Universität Gießen war. Im Mittelpunkt steht die Wechselbeziehung von Geschichte, Recht und Politik in Deutschland seit 1918. Erwartet werden Schüler und Kollegen Helmut Ridders (1919-2007) aus den Disziplinen Rechtswissenschaft, Philosophie, Geschichts- und Politikwissenschaft sowie Vertreter der Politik.

    Die gedankliche und wissenschaftliche Entwicklung von Helmut Ridder wurzelt in der Tradition eines demokratisch beeinflussten Elternhauses und einem Katholizismus westfälischer Prägung. Unter dem Eindruck des Zusammenbruchs des Dritten Reiches erhielt Ridder entscheidende Impulse durch die Beschäftigung mit angelsächsischem Recht und Demokratie. Mit diesem Rüstzeug wurde der Gelehrte zum scharfsinnigen Beobachter und Kritiker der Entwicklung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Er setzte sich mit politischen Versäumnissen in Ost- wie Westdeutschland auseinander.

    Zeit und Ort:
    oFreitag, 27. Februar (Beginn 10 Uhr) und Sonnabend, den 28. Februar 2009
    oSeminarzentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin, Raum L 115, U-Bhf. Thielplatz (U3)

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Christoph Koch, Seminar für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft, Telefon: 030/321 31 97, E-Mail: crkoch@gmx.de

    Anmeldung:
    Teilnahmebeitrag 15 Euro (ermäßigt 7 €), Anmeldung unter konferenzbuero@polen-news.de oder per Post an: Manfred Feustel, Im Freihof 3, 46569 Hünxe, Fax: 02858/7945


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).