idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Haupt- und Realschultag am 17. Februar an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Samstag, den 17. Februar 2001 erneut einen Haupt- und Realschultag. Die Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer unter dem Motto "Lernwelten" bietet Veranstaltungen und Workshops zu verschiedenen Fächern und Klassenstufen an.
Der Themenkatalog ist weit gespannt und reicht von "Projektorientiertem Englischunterricht mit neuen Medien" über "Körpererfahrung im Sportunterricht" und "Projektprüfung in der Hauptschule" bis hin zu "Reale Lerngruppen im virtuellen Klassenzimmer".
Veranstaltungen, Ausstellungen und Präsentationen von Büchertischen finden sowohl vormittags ab 10.15 Uhr als auch nachmittags von 14.00 - 15.30 Uhr statt. Die offizielle Begrüßung übernimmt Prof. Dr. Hansjörg Seybold um 13.30 Uhr im Hörsaal 1 (Mensagebäude) der Pädagogischen Hochschule, Oberbettringer Str. 200, Schwäbisch Gmünd.
Die Gmünder PH richtet den Haupt- und Realschultag in Zusammenarbeit mit dem Oldenbourg Schulbuchverlag München, dem Bayerischen Schulbuch Verlag München und dem Staatlichen Schulamt sowie dem Seminar für Schulpraktische Ausbildung Schwäbisch Gmünd aus.
Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich; nähere Informationen sind im Tagungsbüro unter Tel.: 07171/983-220 erhältlich. Das komplette Programm und Anmeldungsformulare sind auch im Internet unter http://www.ph-gmuend.de (unter Aktuelles / Fortbildungsveranstaltungen) eingestellt.
Ansprechpartner:
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Sekretariat für Lehrerfortbildung
Frau Irene Schmidt
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171/983-220
Fax: 07171/983-212
Pädagogische Hochschule
Schwäbisch Gmünd
- Pressestelle -
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Verantwortlich: D. Schuster
Tel.: 07171 / 983 - 209
Fax: 07171 / 983 - 387
e-mail: presse@ph-gmuend.de
Belegexemplare erbeten
Criteria of this press release:
Art / design, Information technology, Language / literature, Mathematics, Music / theatre, Physics / astronomy, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).